Fahrschule.de

Test Nr. 620 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
2. F: 1.3.01-129-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
3. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
4. F: 1.1.01-110, P: 4
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
5. F: 1.1.01-002, P: 4
Was kann zu Auffahrunfällen führen?
6. F: 1.2.02-110, P: 2
Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?
Ich beachte
7. F: 1.2.02-108, P: 3
Ihnen kommt eine Pferdekutsche entgegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
Ich sollte
8. F: 1.4.40-149, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
9. F: 1.3.01-048-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.2.05-126-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.05-126-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.01-220, P: 3
Welchen Personen können Sie die Beförderung verweigern?
12. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.7.05-205, P: 4
Wozu kann zu niedriger Reifendruck führen?
14. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
15. F: 2.1.08-027-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 2.6.02-207, P: 3
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
17. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
18. F: 2.2.23-218, P: 3
Sie möchten nach einer Pause auf einer Rastanlage die Fahrt fortsetzen. Was sollten Sie vor der Weiterfahrt prüfen?
Ich prüfe, dass
19. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
20. F: 2.7.06-234, P: 2
Welches Bremssystem an Kraftfahrzeugen arbeitet ohne nennenswerten Verschleiß?
21. F: 2.6.06-205, P: 3
Womit müssen Sie rechnen, wenn in einem vollbesetzten Reisebus alle Fahrgäste Gepäck mitführen?
22. F: 2.7.05-220, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „L” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über die
23. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
24. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
25. F: 2.6.07-207, P: 2
Was sagt der Maßstab 1:300 000 auf einer Straßenkarte aus?
26. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
27. F: 2.7.01-242, P: 3
Was haben Sie nach einem Radwechsel zu beachten?
28. F: 2.7.10-213, P: 3
Wie viele betriebsfertige Feuerlöscher müssen in einem Bus (Eindecker) mindestens mitgeführt werden?
29. F: 2.7.02-304, P: 3
Was geschieht, wenn während der Fahrt bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis der Betriebsbremse undicht wird?
30. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
31. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
32. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
33. F: 2.1.05-105-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
34. F: 2.7.06-230, P: 3
Was geschieht, wenn bei eingeschalteter Dauerbremse die Betriebsbremse betätigt wird?
35. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
36. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
37. F: 2.7.02-127, P: 2
Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?
38. F: 2.7.01-149, P: 3
Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen?
Fahrerassistenzsysteme können
39. F: 2.7.01-156, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurwechsel-Assistenten ohne Lenkeingriff ausgerüstet. Im Bereich des linken Außenspiegels leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte auf. Worauf weist Sie diese Warnleuchte hin?
40. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2024 Logo

Fahrschule.de 2024

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2024

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo