Fahrschule.de

Test Nr. 250 für Klasse A

Grundfragen für Klasse A
1. F: 1.1.02-123-M-V-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
2. F: 1.2.26-116, P: 5
Sie fahren auf einer Straße mit zwei Fahrstreifen in einer Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Vor einem ca. 30 m entfernten Fußgängerüberweg hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Wie verhalten Sie sich?
3. F: 1.2.09-136-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-136-M-V-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
5. F: 1.3.01-125-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
7. F: 1.2.22-107, P: 3
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten?
Die Ladung darf
8. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
9. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
10. F: 1.1.07-118, P: 4
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
11. F: 1.2.19-102, P: 3
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
12. F: 1.1.07-157-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-157-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.4.41-131, P: 3
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
14. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
15. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
16. F: 1.5.01-134, P: 3
Worauf sollten Sie nach dem Starten Ihres Fahrzeugs achten?
Ich sollte möglichst
17. F: 1.4.41-022, P: 2
Was müssen Sie innerorts beim Befahren einer Straße mit dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
18. F: 1.3.01-018-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
19. F: 1.3.01-021-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
20. F: 1.2.26-008-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
Ich darf den Radfahrer hier
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.01-070, P: 4
Sie fahren in einer Kurve, deren Kurvenradius sich im Verlauf verkleinert. Sie haben den Kurvenradius größer eingeschätzt. Wie müssen Sie darauf reagieren?
22. F: 2.1.11-015, P: 4
Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
23. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
24. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.03-007, P: 2
Sie fahren 100 km/h und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Bremsweg nach der Faustformel?
m
26. F: 2.4.42-006, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
27. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.1.03-044-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
29. F: 2.2.23-053, P: 2
Welche Änderung müssen Sie als Fahrzeughalter der zuständigen Zulassungsbehörde unverzüglich melden?
Eine Änderung
30. F: 2.1.03-036, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo