Fahrschule.de

Test Nr. 634 für Klasse A

Grundfragen für Klasse A
1. F: 1.4.41-174, P: 3
Bei welchem Verkehrszeichen ist das Wenden verboten?
2. F: 1.1.07-172-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-172-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
5. F: 1.2.09-124, P: 3
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
6. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
7. F: 1.2.05-124, P: 4
Welchen Seitenabstand müssen Sie beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern einhalten?
Ich muss
8. F: 1.4.40-154, P: 2
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
9. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
10. F: 1.2.11-111, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-111
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.2.01-003, P: 4
Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?
12. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
13. F: 1.2.11-003, P: 4
Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?
14. F: 1.3.01-113, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
15. F: 1.3.01-059-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
16. F: 1.2.23-007, P: 3
Sie möchten während der Fahrt telefonieren. Was müssen Sie beachten?
17. F: 1.5.01-124, P: 3
Sie fahren zur Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr. Welche Auswirkung hat das Fahren im Stop-and-go-Verkehr?
Mein Fahrzeug
18. F: 1.1.02-121-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
19. F: 1.3.01-051-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.02-138-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.23-059, P: 3
Warum sollten Sie beim Fahren mit einem Kraftrad geeignete Motorradstiefel tragen?
Weil sonst
22. F: 2.1.11-119, P: 4
Das Risiko, beim Fahren eines Kraftfahrzeugs einen Unfall zu verursachen, ist zwischen dem 18. und 24. Lebensjahr deutlich erhöht. Welche Ursachen sind dafür häufig von Bedeutung?
23. F: 2.1.07-114-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-114-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.2.03-006, P: 3
Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
25. F: 2.2.17-005, P: 3
Die Sicht ist erheblich behindert. Wann dürfen Sie Nebelscheinwerfer einschalten?
26. F: 2.7.01-032, P: 3
Was muss vor dem Fahren mit hoher Zuladung verändert werden?
27. F: 2.2.23-047, P: 3
Welche Beleuchtungen sind zulässig, damit Sie am Tage im Straßenverkehr möglichst frühzeitig gesehen werden?
28. F: 2.6.02-036, P: 3
Wegen einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erfolgt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss das Gutachten oder die Bestätigung
29. F: 2.2.12-006, P: 3
Worauf müssen Sie beim Parken Ihres Kraftrads achten?
Das geparkte Kraftrad
30. F: 2.7.01-071, P: 3
Was ist zu beachten, wenn Sie in einer Kurve unerwartet stark bremsen müssen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo