Fahrschule.de

Test Nr. 198 für Klasse A1

Grundfragen für Klasse A1
1. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
2. F: 1.4.40-010, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
3. F: 1.1.03-112-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
4. F: 1.1.07-101, P: 4
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?
5. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
6. F: 1.5.01-006, P: 4
Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?
Bis zu
7. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
8. F: 1.1.07-010, P: 4
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
9. F: 1.1.07-157-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-157-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-021-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
11. F: 1.3.01-007-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
12. F: 1.2.37-015, P: 4
Was gilt hier?
13. F: 1.4.40-154, P: 2
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
14. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
15. F: 1.1.07-136, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-136
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.2.37-013, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 1.1.03-114-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
18. F: 1.2.02-107, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.02-107
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.3.01-018-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.2.09-018, P: 3
Zwei Fahrzeuge kommen sich auf einer Kreuzung entgegen. Beide Fahrzeuge möchten jeweils nach links abbiegen. Wie müssen sich die beiden Fahrer im Regelfall verhalten?
Sie müssen
Zusatzfragen für die Klasse A1
21. F: 2.7.01-051, P: 3
Was kann bei einem Motorrad mit Beiwagen rechts bei zu schnellem Fahren in einer Rechtskurve passieren?
22. F: 2.2.36-001-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?
23. F: 2.1.06-017-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-017-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.1.04-005, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
Aufgrund des ständigen Wechsels von Licht und Schatten
25. F: 2.2.18-007, P: 3
Sie fahren bei geringer Verkehrsdichte auf einer Autobahn. Wie lange dürfen Sie den linken Fahrstreifen benutzen?
26. F: 2.7.02-051, P: 3
Wodurch verschlechtert sich die Fahrstabilität eines Motorrads?
27. F: 2.7.01-037, P: 3
Bestehen Unterschiede bei der Blockierneigung der Räder?
28. F: 2.2.22-009, P: 3
Was kann bei voller Beladung eines Kraftrads erforderlich sein?
29. F: 2.1.08-013, P: 5
Was müssen Sie beim Einfahren auf die Autobahn beachten?
30. F: 2.2.21-010, P: 3
Welche Auswirkung hat die Mitnahme eines Sozius auf das Fahrverhalten eines Kraftrads?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo