Fahrschule.de

Test Nr. 644 für Klasse A1

Grundfragen für Klasse A1
1. F: 1.1.01-103, P: 3
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
2. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
3. F: 1.2.20-110-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-110-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.2.01-003, P: 4
Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?
5. F: 1.1.09-030, P: 4
Was kann die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?
6. F: 1.1.02-005, P: 5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
7. F: 1.1.02-128, P: 4
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
8. F: 1.2.04-104, P: 3
Wozu kann ein ausreichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beitragen?
9. F: 1.1.09-006, P: 4
Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?
10. F: 1.4.42-138, P: 4
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
11. F: 1.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
12. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
13. F: 1.4.42-128, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
14. F: 1.2.23-007, P: 3
Sie möchten während der Fahrt telefonieren. Was müssen Sie beachten?
15. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
16. F: 1.2.05-123, P: 4
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich richtig?
17. F: 1.5.01-131, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
18. F: 1.1.05-107-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie hier rechnen?
19. F: 1.3.01-127-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
20. F: 1.3.01-051-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A1
21. F: 2.2.04-002, P: 4
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
22. F: 2.1.03-011, P: 4
Was müssen Sie beachten, wenn in Ihrem Fahrstreifen Straßenbahnschienen liegen?
23. F: 2.2.06-001, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.06-001
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.1.11-119, P: 4
Das Risiko, beim Fahren eines Kraftfahrzeugs einen Unfall zu verursachen, ist zwischen dem 18. und 24. Lebensjahr deutlich erhöht. Welche Ursachen sind dafür häufig von Bedeutung?
25. F: 2.4.42-002, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
26. F: 2.8.01-009, P: 2
Sie befinden sich in der Probezeit und sind bisher nicht auffällig geworden. Welche Folgen können eintreten, wenn Sie an dem Verkehrszeichen „Halt. Vorfahrt gewähren.” nicht anhalten und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährden?
27. F: 2.2.05-103-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-103-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.7.01-071, P: 3
Was ist zu beachten, wenn Sie in einer Kurve unerwartet stark bremsen müssen?
29. F: 2.7.02-033, P: 2
Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache sein?
30. F: 2.1.08-032-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-032-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo