Fahrschule.de

Test Nr. 484 für Klasse A2

Grundfragen für Klasse A2
1. F: 1.2.34-009, P: 3
Sie haben mit Ihrem Fahrzeug ein fremdes geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich muss
2. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
3. F: 1.1.02-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
4. F: 1.4.40-006, P: 5
Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?
5. F: 1.1.02-131, P: 3
Womit müssen Sie rechnen?
6. F: 1.5.01-126, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Welche Fahrweise führt innerorts zu einem hohen Kraftstoffverbrauch?
7. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
8. F: 1.2.09-119, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-119
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
10. F: 1.1.07-146, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-146
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.2.34-112, P: 3
Woran erkennen Sie den kürzesten Weg zur nächsten Notrufsäule auf Bundesautobahnen?
An den
12. F: 1.2.19-115, P: 3
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten?
13. F: 1.3.01-051-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
14. F: 1.2.12-123-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist hier zu beachten?
15. F: 1.2.04-102, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.04-102
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
17. F: 1.4.41-022, P: 2
Was müssen Sie innerorts beim Befahren einer Straße mit dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
18. F: 1.1.07-174-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-174-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.3.01-035-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.07-176-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-176-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A2
21. F: 2.7.01-065, P: 4
Was müssen Sie beim Fahren mit einem Quad beachten?
22. F: 2.2.37-002, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
23. F: 2.1.04-103, P: 4
Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?
24. F: 2.2.18-016-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.03-015, P: 4
Wie lautet die Faustformel, um den Bremsweg einer Gefahrbremsung auf ebener, trockener und asphaltierter Fahrbahn auszurechnen?
26. F: 2.7.02-049, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Kraftfahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Motortemperatur. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
27. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
28. F: 2.7.05-009, P: 3
Sie fahren ein Motorrad mit einem Hubraum von über 125 cm³. Welche gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe müssen alle Reifen Ihres Motorrads aufweisen?
mm
29. F: 2.4.42-006, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
30. F: 2.8.01-013, P: 2
Ein Fahranfänger hat innerhalb der Probezeit mehrere Verstöße begangen. Die Behörde hat die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet. Der Fahranfänger kommt dieser Anordnung nicht nach. Womit muss er jetzt rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo