Fahrschule.de

Test Nr. 107 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.02-101-B, P: 3
Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?
2. F: 1.2.12-104, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
3. F: 1.1.05-003, P: 4
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
4. F: 1.4.40-103, P: 3
Worauf müssen Sie sich bei diesen Verkehrszeichen einstellen?
Darauf, dass
5. F: 1.2.11-007-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten geradeaus weiterfahren. Was ist in dieser Situation richtig?
6. F: 1.1.02-123-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
7. F: 1.2.11-003, P: 4
Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?
8. F: 1.1.07-165-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-165-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
10. F: 1.3.01-053, P: 5
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
11. F: 1.1.07-020-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
12. F: 1.5.01-017, P: 3
In welcher Situation sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Wenn ich
13. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
14. F: 1.2.03-102, P: 4
Sie verdoppeln Ihre Geschwindigkeit. Wie verändert sich der Bremsweg?
mal so lang
15. F: 1.2.05-110, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie blinken?
16. F: 1.3.01-120-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
17. F: 1.4.41-146, P: 3
Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt?
Nach 100 m folgt das Verkehrszeichen
18. F: 1.1.02-029, P: 4
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
19. F: 1.1.09-032, P: 4
Was kann der Konsum von Drogen bewirken?
20. F: 1.3.01-018-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.01-069, P: 3
Ihr Motorrad ist mit einer Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) ausgerüstet. Welche Aufgabe hat dieses System?
Die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)
22. F: 2.2.23-057, P: 3
Sie möchten Ihr am Kraftrad befestigtes Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
23. F: 2.2.23-050, P: 3
Warum sollen Sie Motorradschutzkleidung tragen, die farblich auffällig ist?
24. F: 2.2.03-026-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.03-026-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.5.01-016, P: 3
Welche Auswirkungen hat das Fahren mit hoher Geschwindigkeit bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor?
27. F: 2.2.07-009, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-009
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.5.01-017, P: 3
Wie können Sie beim Betrieb eines Kraftrads unnötigen Lärm vermeiden?
29. F: 2.4.41-005-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.4.41-005-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.15-002, P: 3
Sie sind außerorts wegen eines Defekts mit Ihrem Kraftrad liegen geblieben. Wie sollte der Transport in die Werkstatt erfolgen?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.1.03-025, P: 3
Wozu kann eine plötzliche Verschlechterung des Fahrbahnzustandes führen?
32. F: 2.2.17-109, P: 4
Wann müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren?
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch
33. F: 2.5.01-016, P: 3
Welche Auswirkungen hat das Fahren mit hoher Geschwindigkeit bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor?
34. F: 2.7.06-117, P: 3
Welche Funktion übernimmt eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) bei Kraftfahrzeugen?
Das System
35. F: 2.7.05-217, P: 3
Welche Folgen kann es haben, wenn die Radbefestigungen nach einem Radwechsel nicht nachgezogen werden?
36. F: 2.2.03-104, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Pkw außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen mit einem Fahrstreifen für jede Richtung höchstens fahren?
km/h
37. F: 2.7.01-138, P: 3
Sie fahren ein reines Elektrofahrzeug in einem Wohngebiet. Worauf sollten Sie sich aufgrund Ihrer geringen Fahrgeräusche einstellen?
38. F: 2.2.26-102, P: 4
Sie kommen unerwartet auf einem Fußgängerüberweg zum Stehen. Wie verhalten Sie sich?
39. F: 2.1.08-014, P: 4
Sie fahren mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn und möchten diese an der nächsten Ausfahrt verlassen. Wie müssen Sie sich verhalten?
40. F: 2.5.01-126, P: 3
Sie müssen wegen geschlossener Bahnschranken warten. Wodurch können Sie nun die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo