Fahrschule.de

Test Nr. 191 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.16-002, P: 4
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie ein Fahrzeug mit Warnblinklicht erkennen?
2. F: 1.3.01-103-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
4. F: 1.1.07-137, P: 4
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
5. F: 1.3.01-126-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.4.41-141, P: 4
Sie nähern sich folgender Verkehrszeichen-Kombination. Was ist hier zu beachten?
7. F: 1.2.36-101-B, P: 4
Was gilt hier?
8. F: 1.1.01-001, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
9. F: 1.2.34-011, P: 3
Unter welcher Notrufnummer erreichen Sie europaweit den Rettungsdienst?
10. F: 1.1.06-128, P: 4
In welcher Situation ist das Überholen unzulässig?
Wenn ich den
11. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
12. F: 1.1.05-001, P: 4
Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?
13. F: 1.2.34-111, P: 4
Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
14. F: 1.1.07-101, P: 4
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?
15. F: 1.2.20-004, P: 3
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
16. F: 1.5.01-004, P: 3
Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?
17. F: 1.2.36-012, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Für wen gilt dies?
18. F: 1.1.07-164-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.3.01-058-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
20. F: 1.4.40-154, P: 2
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.1.03-028, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-028
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.2.03-006, P: 3
Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
23. F: 2.2.23-035, P: 3
Was ist vorgeschrieben, wenn die Haftpflichtversicherung Ihres Fahrzeugs erloschen ist?
Das Fahrzeug
24. F: 2.1.07-027-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-027-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.7.01-037, P: 3
Bestehen Unterschiede bei der Blockierneigung der Räder?
26. F: 2.2.36-001-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?
27. F: 2.7.02-020, P: 3
In welchen Fällen ist eine Bremsprobe unerlässlich?
28. F: 2.1.07-022-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-022-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.12-006, P: 3
Worauf müssen Sie beim Parken Ihres Kraftrads achten?
Das geparkte Kraftrad
30. F: 2.1.03-040, P: 3
Was kann die Sturzgefahr in Kurven erhöhen?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.4.42-105, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine
32. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
33. F: 2.6.01-106, P: 2
Sie haben Ihren zugelassenen Wohnanhänger während des Winterhalbjahres auf einem Campingplatz abgestellt. Was gilt hinsichtlich der Hauptuntersuchung?
34. F: 2.1.03-101, P: 5
Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?
35. F: 2.1.03-028, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-028
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
37. F: 2.1.08-005-B, P: 3
Womit müssen Sie hier rechnen?
38. F: 2.2.22-111, P: 3
Bis zu welcher Höhe darf die Ladung nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen?
m
39. F: 2.2.07-007, P: 2
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-007
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

40. F: 2.1.07-114-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-114-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo