Fahrschule.de

Test Nr. 249 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
2. F: 1.3.01-034-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
3. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
4. F: 1.3.01-051-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
6. F: 1.1.07-010, P: 4
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
7. F: 1.1.06-106, P: 4
Wann ist das Überholen verboten?
8. F: 1.2.19-115, P: 3
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten?
9. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
10. F: 1.2.11-105, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-105
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.1.07-011, P: 4
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Der Mähdrescher
12. F: 1.2.04-101, P: 5
Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?
13. F: 1.1.06-127-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 1.2.19-004, P: 3
Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?
15. F: 1.4.41-124, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Hier beginnt eine Zone mit einer
16. F: 1.5.01-118, P: 3
Warum ist die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft?
Weil diese Öle
17. F: 1.4.42-143, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
18. F: 1.1.02-123-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
19. F: 1.3.01-114-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.2.09-019-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.02-043, P: 4
Woran können Sie Mängel am Lenkkopflager Ihres Motorrads erkennen?
Ich stelle bei einer Bewegung des Lenkers
22. F: 2.1.11-015, P: 4
Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
23. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.2.23-034, P: 2
Was ist bei amtlichen Kennzeichen wichtig?
25. F: 2.2.23-042, P: 4
Was kann die Folge sein, wenn Ihr Beifahrer (Sozius) auf dem Motorrad keine auffällige Kleidung trägt?
Das Motorrad ist
26. F: 2.4.42-002, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
27. F: 2.2.12-204, P: 2
Sie möchten am rechten Fahrbahnrand parken. Wie groß muss der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und der durchgehenden Fahrstreifenbegrenzungslinie mindestens sein?
m
28. F: 2.1.07-010-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie auf diesem Parkplatz rechnen?
29. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.1.07-112, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-112
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.7.01-142, P: 3
Was kann in Kurven zum Schleudern Ihres Kraftfahrzeugs führen?
33. F: 2.1.06-015, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.4.41-101, P: 2
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
35. F: 2.2.07-005, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-005
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.2.22-127, P: 3
Welche Möglichkeit der Ladungssicherung gibt es in einem Pkw?
37. F: 2.6.03-113, P: 2
Sie möchten an Ihren Pkw einen Anhänger ankuppeln. Wo können Sie die Angabe über die zulässige Stützlast Ihres Pkws finden?
In der
38. F: 2.1.03-036, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
39. F: 2.7.02-132, P: 2
Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Wie verhalten Sie sich richtig?
40. F: 2.2.34-101, P: 3
Sie hatten einen Wildunfall. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo