Fahrschule.de

Test Nr. 273 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.09-103-B, P: 3
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
2. F: 1.3.01-112, P: 5
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
3. F: 1.1.02-122, P: 4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
4. F: 1.1.07-173, P: 3
Während der Fahrt überquert vor Ihrem Fahrzeug ein Reh die Fahrbahn. Was sollten Sie beachten?
5. F: 1.4.41-154, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
6. F: 1.2.09-128-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-128-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.3.01-118-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.1.03-110, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
9. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
10. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
11. F: 1.2.37-019, P: 2
Unter welchen Umständen dürfen Sie an einer Kreuzung eine rote Ampel überfahren?
12. F: 1.4.40-009, P: 3
Worauf weist diese Kombination von Verkehrszeichen hin?
13. F: 1.1.02-041-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
14. F: 1.1.07-009, P: 5
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
Dass Kinder
15. F: 1.2.22-101, P: 3
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
m
16. F: 1.2.26-111, P: 5
In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?
17. F: 1.1.01-110, P: 4
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
18. F: 1.3.01-126-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
19. F: 1.5.01-131, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
20. F: 1.2.37-020-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
An dieser Ampel mit Grünpfeilschild möchten Sie jetzt nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.23-411, P: 3
Sie haben Ihr Motorrad mit Tankrucksack und Seitenkoffern ausgerüstet. Worauf müssen Sie achten?
22. F: 2.4.42-008-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt nach diesem Verkehrszeichen?
Ich darf
23. F: 2.2.12-007, P: 3
Wann dürfen Sie Ihr Zweirad auf dem Gehweg parken?
24. F: 2.1.06-007-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-007-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.21-013, P: 3
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie einen Sozius mitnehmen?
26. F: 2.2.17-012, P: 3
Welche Beleuchtungseinrichtung müssen Sie bei einer Fahrt in Dunkelheit an Ihrem Kraftfahrzeug grundsätzlich einschalten?
27. F: 2.2.03-006, P: 3
Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
28. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.21-004, P: 3
Worauf müssen Sie Ihren Beifahrer vor der Fahrt hinweisen?
Dass er
30. F: 2.2.05-014-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-014-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.7.02-128, P: 3
Wann sollten Sie bei Ihrem Pkw die Bremsanlage überprüfen lassen?
32. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
33. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
34. F: 2.4.40-007, P: 3
Womit sollten Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
35. F: 2.1.07-014-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-014-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.1.11-125, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.11-125
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.1.11-132, P: 4
An einer roten Ampel innerorts möchte Sie ein anderer Fahrer offensichtlich zu einem Straßenrennen provozieren. Wie sollten Sie sich verhalten?
38. F: 2.2.04-107, P: 3
Ab welcher Länge einer Fahrzeugkombination müssen Sie außerorts einen so großen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten, dass ein überholendes Kraftfahrzeug einscheren kann?
m
39. F: 2.6.06-102, P: 3
Was bezeichnet man als zulässige Nutzlast?
40. F: 2.2.21-127, P: 3
Was ist hinsichtlich der gewünschten Schutzwirkung von Airbags zu beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo