Fahrschule.de

Test Nr. 288 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.06-101-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
2. F: 1.3.01-044-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
3. F: 1.1.02-123-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
4. F: 1.2.09-120, P: 4
Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
5. F: 1.1.07-152-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.2.36-001, P: 4
Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?
7. F: 1.1.05-003, P: 4
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
8. F: 1.2.12-111, P: 2
Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?
m
9. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
10. F: 1.4.42-125, P: 2
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
11. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
12. F: 1.1.07-172-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-172-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
14. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
15. F: 1.1.03-114-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
16. F: 1.4.41-172, P: 3
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
Eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, die
17. F: 1.2.19-009, P: 4
Die Position der Bahnschranken ändert sich seit längerer Zeit nicht. Wie verhalten Sie sich richtig?
18. F: 1.5.01-017, P: 3
In welcher Situation sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Wenn ich
19. F: 1.3.01-056-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
20. F: 1.3.01-039-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.01-033, P: 4
Welche Kontrollen sind vor Fahrtbeginn besonders wichtig?
22. F: 2.2.23-042, P: 4
Was kann die Folge sein, wenn Ihr Beifahrer (Sozius) auf dem Motorrad keine auffällige Kleidung trägt?
Das Motorrad ist
23. F: 2.1.08-032-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-032-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.7.02-037, P: 2
Sie sind mit einem Rad heftig gegen eine Bordsteinkante gefahren. Was sollten Sie beachten?
25. F: 2.2.12-006, P: 3
Worauf müssen Sie beim Parken Ihres Kraftrads achten?
Das geparkte Kraftrad
26. F: 2.2.16-001, P: 2
Wo dürfen Sie die Lichthupe zum Anzeigen der Überholabsicht benutzen?
27. F: 2.4.42-001, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
28. F: 2.2.18-014, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-014
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
30. F: 2.1.07-025-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-025-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.2.14-102, P: 3
Was müssen Sie beim Verlassen Ihres Pkw tun?
32. F: 2.2.23-107, P: 3
Wodurch kann Ihre Sicht beeinträchtigt werden?
33. F: 2.7.01-136, P: 3
Was sollten Sie beim Laden von reinen Elektrofahrzeugen beachten?
34. F: 2.2.03-104, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Pkw außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen mit einem Fahrstreifen für jede Richtung höchstens fahren?
km/h
35. F: 2.1.06-030, P: 4
Sie möchten auf einer Allee überholen. Welche Besonderheit sollten Sie beachten?
36. F: 2.1.08-016, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-016
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.2.15-109, P: 3
Was ist beim Abschleppen zu beachten?
38. F: 2.4.42-107, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
39. F: 2.6.03-119, P: 3
Was ist beim Führen eines Pkws zu beachten, nachdem Sie einen Wohnanhänger angekuppelt haben?
Durch den Wohnanhänger
40. F: 2.1.06-104-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-104-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo