Fahrschule.de

Test Nr. 298 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.09-131-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Der Radfahrer möchte geradeaus fahren. Wie verhalten Sie sich hier richtig?
2. F: 1.1.07-015-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
3. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
4. F: 1.1.03-105, P: 4
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
5. F: 1.1.01-001, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
6. F: 1.2.05-103, P: 4
Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?
7. F: 1.2.03-001, P: 4
Was verlängert den Bremsweg?
8. F: 1.3.01-051-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
10. F: 1.5.01-121, P: 3
Wie können Sie den Reifenverschleiß gering halten?
11. F: 1.1.07-119, P: 4
In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?
12. F: 1.1.07-152-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-3
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.2.09-121, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
14. F: 1.4.41-135, P: 2
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?
15. F: 1.2.12-124, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
16. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
17. F: 1.4.40-010, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
18. F: 1.3.01-057-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
19. F: 1.1.06-127-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.3.01-128-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.03-024, P: 4
Sie fahren bei Dunkelheit auf einer gut ausgebauten Landstraße und nutzen das Abblendlicht. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie anhalten können?
Innerhalb der Reichweite des
22. F: 2.2.18-003, P: 2
Welche Richtgeschwindigkeit gilt für Pkw und Motorräder auf Autobahnen?
km/h
23. F: 2.4.43-002, P: 2
Sie brauchen Hilfe auf der Autobahn. Welche Information gibt Ihnen dafür der Pfeil am Leitpfosten?
24. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
25. F: 2.7.02-033, P: 2
Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache sein?
26. F: 2.7.01-070, P: 4
Sie fahren in einer Kurve, deren Kurvenradius sich im Verlauf verkleinert. Sie haben den Kurvenradius größer eingeschätzt. Wie müssen Sie darauf reagieren?
27. F: 2.1.07-025-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-025-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.23-064, P: 3
Welchen Vorteil bietet ein Integralhelm beim Führen eines Kraftrads?
Er schützt meinen Kopf vor
29. F: 2.2.05-103-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-103-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.1.07-028-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-028-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.8.01-001, P: 2
Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?
32. F: 2.7.05-104, P: 3
Was müssen Sie beim Fahren mit Winterreifen besonders beachten?
Ich darf
33. F: 2.2.18-024-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-024-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.1.10-101, P: 4
Was kann die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen?
35. F: 2.7.06-103, P: 4
Welche Vorteile bietet ein Antiblockiersystem (ABS)?
36. F: 2.2.17-118, P: 3
An Ihrem Pkw ist das automatische Lichtsystem aktiviert. Womit müssen Sie bei den dargestellten Lichtverhältnissen rechnen?
37. F: 2.2.23-036, P: 2
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
38. F: 2.4.40-003, P: 3
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
39. F: 2.1.07-124-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-124-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

40. F: 2.2.09-002-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-002-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo