Fahrschule.de

Test Nr. 374 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.4.40-001, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
2. F: 1.2.37-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.07-118, P: 4
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
4. F: 1.3.01-126-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
6. F: 1.2.12-121-M-VS-2, P: 2    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer parkt falsch?
7. F: 1.2.34-008, P: 3
Sie sind an einem Unfall auf einem Parkplatz beteiligt. Es ist geringer Sachschaden entstanden. Alle Beteiligten sehen von einer Information der Polizei ab. Was ist für die Schadensregulierung jetzt hilfreich?
8. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
9. F: 1.2.11-104, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-104
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
11. F: 1.5.01-014, P: 3
Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
Die Verwendung von
12. F: 1.4.40-121, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
13. F: 1.1.09-028, P: 4
Warum ist man nach dem Konsum der Droge „Crystal Meth” fahruntauglich?
14. F: 1.1.07-001, P: 3
Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts abbiegen will?
Er wird
15. F: 1.1.07-010, P: 4
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
16. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
17. F: 1.1.02-028, P: 4
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
18. F: 1.1.07-161-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-161-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.3.01-044-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
20. F: 1.1.07-019-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.02-050, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Fahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Kühlmitteltemperatur. Was kann die Ursache dafür sein?
22. F: 2.1.11-016, P: 4
Warum kann das Fahren unter Zeitdruck gefährlich sein?
Weil bei Fahrten unter Zeitdruck häufig
23. F: 2.8.01-010, P: 2
Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden?
24. F: 2.2.04-001, P: 4
Sie fahren mit 80 km/h hinter einem Auto her. Welchen Sicherheitsabstand müssen Sie mindestens einhalten?
25. F: 2.2.37-003, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
26. F: 2.1.06-021-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-021-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
28. F: 2.2.23-068, P: 2
Welche Anforderung sollten Motorradhandschuhe erfüllen?
Geeignete Motorradhandschuhe
29. F: 2.1.07-024-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-024-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.7.01-076, P: 4
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Ihr Motorrad zu pendeln beginnt?
Ich sollte
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.2.09-101, P: 3
Wie verhalten Sie sich beim Rückwärtsfahren richtig?
Ich schaue nach hinten und
32. F: 2.2.09-002-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-002-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.7.01-125, P: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines Anhängers beachten?
Die Ladung
34. F: 2.7.01-162, P: 3
Wie kann Sie der Aktive Park-Assistent beim Einparken unterstützen?
Der Aktive Park-Assistent
35. F: 2.7.02-107, P: 3
Die Bremse an Ihrem Pkw wirkt stark einseitig. Welche Folgen können beim Bremsen eintreten?
36. F: 2.2.07-004, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-004
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.2.05-103-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-103-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.7.01-123, P: 3
Sie wollen Ihren einachsigen Anhänger (Auflaufbremse, 1.000 kg zulässige Gesamtmasse) im Gefälle abstellen. Was müssen Sie tun?
39. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
40. F: 2.2.18-018-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten die Autobahn verlassen. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo