Fahrschule.de

Test Nr. 414 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.1.03-003, P: 4
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
2. F: 1.2.05-116, P: 4
Sie fahren ein langsameres Fahrzeug auf einer Landstraße. Wie können Sie schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen?
Durch Ausweichen
3. F: 1.1.07-011, P: 4
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Der Mähdrescher
4. F: 1.1.07-145, P: 4
Während der Fahrt in einem Tunnel haben Sie Ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen. Wie verhalten Sie sich jetzt?
5. F: 1.2.07-001, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
6. F: 1.5.01-127, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs reduzieren?
7. F: 1.1.02-132, P: 4
Wie schätzen Sie die Situation ein?
8. F: 1.1.03-001, P: 3
Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?
9. F: 1.4.41-140-B, P: 3
Wann müssen Sie blinken?
10. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
11. F: 1.4.42-107, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
12. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
13. F: 1.3.01-034-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
14. F: 1.2.20-004, P: 3
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
15. F: 1.3.01-113, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
16. F: 1.2.04-104, P: 3
Wozu kann ein ausreichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beitragen?
17. F: 1.2.37-020-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
An dieser Ampel mit Grünpfeilschild möchten Sie jetzt nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
18. F: 1.2.12-126-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer hält falsch?
19. F: 1.1.02-130-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie rechnen?
20. F: 1.1.02-136-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-136-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.5.01-211, P: 3
Warum sind Kurzstreckenfahrten mit kaltem Motor besonders umweltschädlich?
Weil bei Fahrten mit kaltem Motor
22. F: 2.2.02-009-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.02-009-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.5.01-017, P: 3
Wie können Sie beim Betrieb eines Kraftrads unnötigen Lärm vermeiden?
24. F: 2.1.08-027-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.23-050, P: 3
Warum sollen Sie Motorradschutzkleidung tragen, die farblich auffällig ist?
26. F: 2.2.07-005, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-005
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.2.23-062, P: 3
Wie wird die ordnungsgemäße Funktion des Rückspiegels am Zweirad sichergestellt?
Der Rückspiegel
28. F: 2.2.22-010, P: 3
Das Tragen eines Rucksacks während der Fahrt kann sich auf das Fahrverhalten Ihres Zweirads auswirken. Was kann die Folge sein?
29. F: 2.7.02-051, P: 3
Wodurch verschlechtert sich die Fahrstabilität eines Motorrads?
30. F: 2.4.41-005-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.4.41-005-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.1.03-044-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
32. F: 2.1.11-128, P: 4
Welche Gefühle können das Fahrverhalten beeinflussen?
33. F: 2.7.02-129, P: 3
Während der Fahrt merken Sie, dass Ihr Pkw beim Bremsen stark nach links zieht. Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich sollte
34. F: 2.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
35. F: 2.7.01-165, P: 3
Sie fahren ein Elektrofahrzeug. In welchem Fall kann die Bremswirkung durch Rekuperation eingeschränkt sein?
Beim Fahren
36. F: 2.2.26-102, P: 4
Sie kommen unerwartet auf einem Fußgängerüberweg zum Stehen. Wie verhalten Sie sich?
37. F: 2.2.03-018, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Pkw und einem Anhänger außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
km/h
38. F: 2.1.03-029, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-029
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.1.03-119, P: 3
Sie benutzen auf Ihrer Fahrt die Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) Ihres Fahrzeugs. Womit müssen Sie bei dieser Witterung rechnen?
40. F: 2.2.30-103, P: 3
Für welche Kraftfahrzeuge gilt bei einer geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo