Fahrschule.de

Test Nr. 441 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.1.07-020-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
2. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
3. F: 1.2.09-113-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer muss hier die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?
4. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
5. F: 1.2.26-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie bei derartigen Querungshilfen rechnen?
6. F: 1.3.01-112, P: 5
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
7. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
8. F: 1.3.01-046-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.3.01-048-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.02-121-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
11. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
12. F: 1.1.02-122, P: 4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
13. F: 1.1.03-105, P: 4
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
14. F: 1.2.03-103, P: 4
Was müssen Sie bei der Wahl Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigen?
15. F: 1.2.05-106, P: 4
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden?
16. F: 1.4.41-118, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?
17. F: 1.4.40-105, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
18. F: 1.2.09-119, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-119
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.5.01-125, P: 3
Was ist eine Voraussetzung für umweltschonendes und energiesparendes Fahren?
20. F: 1.2.02-111, P: 3
Sie möchten eine Autobahn benutzen. Welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss hierfür in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder in der Betriebserlaubnis eingetragen sein?
km/h
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
22. F: 2.2.23-054, P: 2
Sie sind neuer Halter eines zugelassenen Fahrzeugs. Was müssen Sie tun?
Ich muss
23. F: 2.7.01-051, P: 3
Was kann bei einem Motorrad mit Beiwagen rechts bei zu schnellem Fahren in einer Rechtskurve passieren?
24. F: 2.2.05-005, P: 5
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?
25. F: 2.4.42-004, P: 2
Worauf weisen solche Verkehrszeichen hin?
26. F: 2.1.07-208, P: 3
Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Reaktionsweg entsprechend der Faustformel?
27. F: 2.1.06-015, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.1.07-027-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-027-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.1.06-021-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-021-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.07-004, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-004
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.5.01-122, P: 3
Wodurch können Sie Kraftstoff sparen, wenn Sie einen Pkw mit Automatikgetriebe fahren?
32. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
33. F: 2.2.03-006, P: 3
Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
34. F: 2.1.03-104, P: 4
Es fängt an zu regnen. Warum müssen Sie den Sicherheitsabstand sofort vergrößern?
35. F: 2.2.18-013, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.2.03-026-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.03-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.2.21-121, P: 4
Wie können Sie verhindern, dass ein Kind während der Fahrt eine hintere Tür öffnet?
Ich aktiviere
38. F: 2.5.01-007, P: 3
Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden?
39. F: 2.1.08-033-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
40. F: 2.7.01-045, P: 3
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo