Fahrschule.de

Test Nr. 444 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.4.41-031, P: 3
Sie befahren eine Vorfahrtstraße. Welches Verkehrszeichen beendet Ihre Vorfahrt?
2. F: 1.2.37-020-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
An dieser Ampel mit Grünpfeilschild möchten Sie jetzt nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
3. F: 1.5.01-121, P: 3
Wie können Sie den Reifenverschleiß gering halten?
4. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
5. F: 1.3.01-051-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.2.37-101, P: 4
Sie wollen bei „Grün” nach links abbiegen; links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?
7. F: 1.2.09-123, P: 4
Sie möchten nach links abbiegen. Wem müssen Sie Vorrang gewähren?
8. F: 1.3.01-043-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
9. F: 1.1.02-125-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
10. F: 1.1.02-124-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
11. F: 1.1.02-132, P: 4
Wie schätzen Sie die Situation ein?
12. F: 1.3.01-049-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
13. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
14. F: 1.1.07-013, P: 4
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
15. F: 1.1.04-108, P: 4
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
16. F: 1.1.07-137, P: 4
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
17. F: 1.4.41-159, P: 2
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
18. F: 1.2.09-018, P: 3
Zwei Fahrzeuge kommen sich auf einer Kreuzung entgegen. Beide Fahrzeuge möchten jeweils nach links abbiegen. Wie müssen sich die beiden Fahrer im Regelfall verhalten?
Sie müssen
19. F: 1.2.09-134-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-134-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.2.09-113-M-V-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer muss hier die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.4.42-006, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
22. F: 2.1.03-025, P: 3
Wozu kann eine plötzliche Verschlechterung des Fahrbahnzustandes führen?
23. F: 2.2.05-020-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-020-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.1.11-014-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.11-014-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.05-005, P: 5
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?
26. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.1.03-028, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-028
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.23-053, P: 2
Welche Änderung müssen Sie als Fahrzeughalter der zuständigen Zulassungsbehörde unverzüglich melden?
Eine Änderung
29. F: 2.7.02-036, P: 3
Wie überprüfen Sie mit einer Sichtprüfung die Funktion der Bremsleuchte richtig?
Ich betätige
30. F: 2.7.02-050, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Fahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Kühlmitteltemperatur. Was kann die Ursache dafür sein?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.2.18-017-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-017-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.5.01-119, P: 3
Wo können Sie Ihr Gepäck unterbringen, um den Kraftstoffverbrauch nicht unnötig zu erhöhen?
33. F: 2.1.03-036, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
34. F: 2.1.11-129, P: 4
Was sind Anzeichen dafür, dass Sie Ihre Fahrt unterbrechen sollten?
35. F: 2.2.17-116, P: 3
Welche Funktion soll der Fernlichtassistent bei Dunkelheit erfüllen?
Der Fernlichtassistent
36. F: 2.2.18-006, P: 4
Sie nähern sich auf dem linken von zwei Fahrstreifen einem Fahrzeug, das gerade zum Überholen ausschert. Wie verhalten Sie sich?
37. F: 2.5.01-211, P: 3
Warum sind Kurzstreckenfahrten mit kaltem Motor besonders umweltschädlich?
Weil bei Fahrten mit kaltem Motor
38. F: 2.2.09-101, P: 3
Wie verhalten Sie sich beim Rückwärtsfahren richtig?
Ich schaue nach hinten und
39. F: 2.7.05-105, P: 3
Ihr Pkw ist mit Winterreifen ausgerüstet. Welche Bedeutung hat der Geschwindigkeits-Aufkleber „max. 190 km/h” am Armaturenbrett?
Die Geschwindigkeit von maximal 190 km/h
40. F: 2.2.34-003-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-003-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo