Fahrschule.de

Test Nr. 450 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.4.41-159, P: 2
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
3. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
4. F: 1.5.01-124, P: 3
Sie fahren zur Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr. Welche Auswirkung hat das Fahren im Stop-and-go-Verkehr?
Mein Fahrzeug
5. F: 1.2.12-112, P: 2
Wie weit vor und hinter einem Haltestellenschild dürfen Sie nicht parken?
m
6. F: 1.2.34-011, P: 3
Unter welcher Notrufnummer erreichen Sie europaweit den Rettungsdienst?
7. F: 1.3.01-130-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.09-019, P: 4
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
9. F: 1.1.02-119, P: 5
Wie sollten Sie sich verhalten?
10. F: 1.1.07-025-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
11. F: 1.1.09-024, P: 4
Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
12. F: 1.2.37-013, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.4.40-148, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
14. F: 1.1.07-125, P: 4
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
15. F: 1.2.11-111, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-111
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.3.01-016-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
17. F: 1.1.06-127-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.2.19-118-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-118-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.1.07-156-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.2.05-126-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.05-126-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.6.07-001, P: 2
Was müssen Sie bei der Benutzung von Navigationssystemen und Straßenkarten beachten?
22. F: 2.1.10-005, P: 4
Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
Die Fahrer merken nicht, dass sie
23. F: 2.2.37-003, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
24. F: 2.2.04-002, P: 4
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
25. F: 2.2.18-009, P: 4
Was gilt auf Kraftfahrstraßen?
26. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
27. F: 2.2.18-103, P: 4
Sie fahren auf der Autobahn und haben die Ausfahrt verpasst. Wie verhalten Sie sich richtig?
28. F: 2.5.01-017, P: 3
Wie können Sie beim Betrieb eines Kraftrads unnötigen Lärm vermeiden?
29. F: 2.7.01-078, P: 2
Was gilt für die Wirkung der Vorderrad- und Hinterradbremse insbesondere bei höherer Geschwindigkeit?
Die Wirkung
30. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.6.02-036, P: 3
Wegen einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erfolgt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss das Gutachten oder die Bestätigung
32. F: 2.6.03-120, P: 3
Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse
33. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.2.04-106, P: 3
Sie fahren einen schwer beladenen Pkw. Warum sollten Sie einen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten?
Weil sich
35. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
36. F: 2.2.22-131, P: 3
Sie transportieren mit einem Kleintransporter Möbel. Während einer Pause stellen Sie fest, dass ein Zurrgurt stark beschädigt ist. Unter welcher Bedingung dürfen Sie weiterfahren?
Wenn ich
37. F: 2.7.01-125, P: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines Anhängers beachten?
Die Ladung
38. F: 2.7.01-131, P: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Pkw mit Wohnanhänger) beim Abbiegen aus?
Der Wohnanhänger
39. F: 2.6.03-118, P: 3
Sie fahren einen Pkw mit einem voll beladenen auflaufgebremsten Anhänger. Welche Besonderheit ist zu beachten?
40. F: 2.2.05-021-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-021-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo