Fahrschule.de

Test Nr. 483 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.1.07-148, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-148
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.2.12-122, P: 3
Wann dürfen Sie nicht auf dem rechten Fahrstreifen parken?
3. F: 1.2.03-103, P: 4
Was müssen Sie bei der Wahl Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigen?
4. F: 1.5.01-016, P: 3
Wozu kann eine regelmäßige Fahrzeugwartung beitragen?
5. F: 1.2.06-101-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
6. F: 1.1.03-104, P: 4
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
7. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
8. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
9. F: 1.2.09-103-B, P: 3
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
10. F: 1.4.40-108, P: 2
Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?
11. F: 1.2.22-106, P: 3
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug?
Es handelt sich um einen
12. F: 1.1.09-026, P: 4
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich?
Weil er
13. F: 1.3.01-040-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
14. F: 1.3.01-058-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
15. F: 1.4.41-022, P: 2
Was müssen Sie innerorts beim Befahren einer Straße mit dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
16. F: 1.1.03-007-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren nach Starkregen. Was sollten Sie in dieser Situation beachten?
17. F: 1.3.01-018-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
18. F: 1.1.06-127-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.2.09-132-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-132-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.1.07-159-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich hier einstellen?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.01-075, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn Sie bei hoher Geschwindigkeit in einen zu niedrigen Gang wechseln?
22. F: 2.1.03-043, P: 3
Was sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie bei niedrigen Außentemperaturen mit einem Zweirad fahren?
23. F: 2.7.01-045, P: 3
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
24. F: 2.2.17-403, P: 3
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
25. F: 2.2.23-035, P: 3
Was ist vorgeschrieben, wenn die Haftpflichtversicherung Ihres Fahrzeugs erloschen ist?
Das Fahrzeug
26. F: 2.2.05-011, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.1.11-012, P: 3
Was müssen Sie beachten, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag noch ein Fahrzeug führen?
28. F: 2.1.08-024-M-V-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-024-M-V-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.1.01-010, P: 4
Als Kraftradfahrer werden Sie leicht von anderen Kraftfahrern übersehen. Wie können Sie dieses Risiko verringern?
30. F: 2.7.01-074, P: 3
Wann besteht die Gefahr, dass das Vorderrad des Motorrads von der Fahrbahn abhebt?
Bei starkem
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.7.06-118-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.7.06-118-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.2.05-021-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-021-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.7.06-101, P: 4
Was bewirkt ein Antiblockiersystem (ABS)?
34. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
35. F: 2.2.15-114, P: 3
Ihr Pkw hat einen Motorschaden und soll mit einem Abschleppseil abgeschleppt werden. Was müssen Sie beachten?
36. F: 2.2.14-104, P: 3
Ihr Pkw steht am Fahrbahnrand. Was ist beim Einsteigen richtig?
37. F: 2.5.01-122, P: 3
Wodurch können Sie Kraftstoff sparen, wenn Sie einen Pkw mit Automatikgetriebe fahren?
38. F: 2.1.03-121, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-121
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
40. F: 2.2.09-011-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten nach links abbiegen. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo