Fahrschule.de

Test Nr. 529 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
2. F: 1.1.07-175-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.02-028, P: 4
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
4. F: 1.3.01-046-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.06-127-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.06-106, P: 4
Wann ist das Überholen verboten?
7. F: 1.2.20-111-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-111-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
9. F: 1.1.09-008, P: 4
Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?
10. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
11. F: 1.3.01-114-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
12. F: 1.1.07-154, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt richtig?
13. F: 1.1.07-160-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-160-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 1.2.05-103, P: 4
Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?
15. F: 1.2.36-004-B, P: 4
Welches Verhalten ist richtig?
16. F: 1.2.37-009, P: 4
Wo ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild vor dem Abbiegen nach rechts anzuhalten?
17. F: 1.4.40-009, P: 3
Worauf weist diese Kombination von Verkehrszeichen hin?
18. F: 1.5.01-014, P: 3
Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
Die Verwendung von
19. F: 1.4.41-169, P: 2
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren?
20. F: 1.3.01-034-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.01-034, P: 3
In welchen Fällen darf man nur sehr gefühlvoll bremsen?
22. F: 2.1.03-025, P: 3
Wozu kann eine plötzliche Verschlechterung des Fahrbahnzustandes führen?
23. F: 2.7.01-070, P: 4
Sie fahren in einer Kurve, deren Kurvenradius sich im Verlauf verkleinert. Sie haben den Kurvenradius größer eingeschätzt. Wie müssen Sie darauf reagieren?
24. F: 2.2.23-050, P: 3
Warum sollen Sie Motorradschutzkleidung tragen, die farblich auffällig ist?
25. F: 2.2.12-003, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
26. F: 2.7.01-035, P: 3
Wie ist ein Motorrad im Regelfall abzubremsen?
27. F: 2.2.17-005, P: 3
Die Sicht ist erheblich behindert. Wann dürfen Sie Nebelscheinwerfer einschalten?
28. F: 2.7.01-069, P: 3
Ihr Motorrad ist mit einer Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) ausgerüstet. Welche Aufgabe hat dieses System?
Die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)
29. F: 2.7.01-079, P: 3
Was kann bei hoher Geschwindigkeit zum Pendeln eines Motorrads führen?
Das Fahren
30. F: 2.2.09-003-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-003-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.4.40-002, P: 4
Wie verhalten Sie sich auf einer Autobahn bei diesem Verkehrszeichen?
32. F: 2.4.41-105, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
33. F: 2.5.01-119, P: 3
Wo können Sie Ihr Gepäck unterbringen, um den Kraftstoffverbrauch nicht unnötig zu erhöhen?
34. F: 2.2.22-104, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie auf dem Dach Ihres Pkw Fahrräder mitnehmen?
35. F: 2.6.07-001, P: 2
Was müssen Sie bei der Benutzung von Navigationssystemen und Straßenkarten beachten?
36. F: 2.5.01-107, P: 3
Wie können Sie Kraftstoff sparen?
37. F: 2.1.03-101, P: 5
Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?
38. F: 2.2.05-012, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-012
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.1.04-103, P: 4
Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?
40. F: 2.4.42-002, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo