Fahrschule.de

Test Nr. 531 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
2. F: 1.1.06-114, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-114
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.03-003, P: 4
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
4. F: 1.1.09-026, P: 4
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich?
Weil er
5. F: 1.2.16-103, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel?
6. F: 1.4.41-029, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Fahrzeuge aller Art dürfen diese Straße
7. F: 1.5.01-014, P: 3
Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
Die Verwendung von
8. F: 1.2.11-007-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten geradeaus weiterfahren. Was ist in dieser Situation richtig?
9. F: 1.3.01-125-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.02-128, P: 4
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
11. F: 1.1.01-109, P: 4
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?
12. F: 1.4.41-116, P: 2
Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?
13. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
15. F: 1.1.09-024, P: 4
Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
16. F: 1.2.09-135-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 1.2.19-009, P: 4
Die Position der Bahnschranken ändert sich seit längerer Zeit nicht. Wie verhalten Sie sich richtig?
18. F: 1.1.07-176-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-176-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.3.01-016-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.3.01-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.12-008, P: 3
Was sollten Sie beim Parken eines Zweirads beachten?
22. F: 2.7.02-020, P: 3
In welchen Fällen ist eine Bremsprobe unerlässlich?
23. F: 2.7.01-079, P: 3
Was kann bei hoher Geschwindigkeit zum Pendeln eines Motorrads führen?
Das Fahren
24. F: 2.2.05-013, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.1.03-025, P: 3
Wozu kann eine plötzliche Verschlechterung des Fahrbahnzustandes führen?
26. F: 2.7.01-037, P: 3
Bestehen Unterschiede bei der Blockierneigung der Räder?
27. F: 2.7.08-001, P: 3
Warum müssen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers austauschen lassen?
28. F: 2.2.14-010, P: 3
Was ist bei der Benutzung des Seitenständers zu beachten?
29. F: 2.7.02-042, P: 4
Sie stellen deutliches Spiel am Lenkkopflager Ihres Motorrads fest. Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich muss unverzüglich und fachgerecht
30. F: 2.2.23-066, P: 3
Wodurch sind Sie auf dem Motorrad für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.5.01-124, P: 3
Welche Auswirkung kann das Hören sehr lauter Musik beim Autofahren haben?
32. F: 2.2.17-116, P: 3
Welche Funktion soll der Fernlichtassistent bei Dunkelheit erfüllen?
Der Fernlichtassistent
33. F: 2.4.41-102, P: 2
Welches Verkehrszeichen bezieht sich auf die zulässige Gesamtmasse?
34. F: 2.5.01-126, P: 3
Sie müssen wegen geschlossener Bahnschranken warten. Wodurch können Sie nun die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?
35. F: 2.4.42-105, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine
36. F: 2.1.03-101, P: 5
Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?
37. F: 2.1.11-118, P: 4
Ein Pkw schert nach dem Überholen ohne ausreichenden Abstand vor Ihnen ein. Wie verhalten Sie sich?
38. F: 2.4.40-002, P: 4
Wie verhalten Sie sich auf einer Autobahn bei diesem Verkehrszeichen?
39. F: 2.2.05-011, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

40. F: 2.6.03-116, P: 2
Wie viele Anhänger dürfen hinter einem Pkw mitgeführt werden?
Anhänger
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo