Fahrschule.de

Test Nr. 592 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.5.01-134, P: 3
Worauf sollten Sie nach dem Starten Ihres Fahrzeugs achten?
Ich sollte möglichst
2. F: 1.2.09-020-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-020-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
4. F: 1.1.02-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
5. F: 1.1.07-156-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.4.40-106, P: 2
Was kommt nach diesen Verkehrszeichen?
7. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
8. F: 1.1.02-132, P: 4
Wie schätzen Sie die Situation ein?
9. F: 1.1.04-108, P: 4
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
10. F: 1.1.09-021, P: 4
Für wen besteht ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen?
11. F: 1.2.19-118-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-118-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 1.2.11-110-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-110-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.2.12-122, P: 3
Wann dürfen Sie nicht auf dem rechten Fahrstreifen parken?
14. F: 1.1.02-138-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

15. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
16. F: 1.3.01-130-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 1.3.01-044-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
18. F: 1.4.41-030, P: 3
Sie befahren eine so beschilderte Einbahnstraße. Was ist richtig?
19. F: 1.3.01-126-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.2.09-134-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-134-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
22. F: 2.2.37-003, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
23. F: 2.7.02-046, P: 2
Das Spurverhalten Ihres Motorrads hat sich verschlechtert. Was kann die Ursache dafür sein?
24. F: 2.2.18-009, P: 4
Was gilt auf Kraftfahrstraßen?
25. F: 2.2.23-043, P: 4
Warum können Krafträder trotz eingeschalteten Abblendlichtes übersehen werden?
26. F: 2.1.03-032, P: 4
Sie befahren unerwartet einen geraden Straßenabschnitt mit Rollsplitt. Wie verhalten Sie sich richtig?
27. F: 2.6.02-002, P: 2
Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
28. F: 2.2.18-103, P: 4
Sie fahren auf der Autobahn und haben die Ausfahrt verpasst. Wie verhalten Sie sich richtig?
29. F: 2.5.01-016, P: 3
Welche Auswirkungen hat das Fahren mit hoher Geschwindigkeit bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor?
30. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.2.05-018, P: 4
Sie möchten einen Lkw mit Anhänger überholen. Was müssen Sie dabei beachten?
32. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
33. F: 2.7.05-104, P: 3
Was müssen Sie beim Fahren mit Winterreifen besonders beachten?
Ich darf
34. F: 2.7.01-152, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Aktiven Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. Welche Information kann über die Statusanzeige dieses Systems angezeigt werden?
Das Assistenzsystem
35. F: 2.7.05-106, P: 3
Was ist nach dem Anbau von Winterreifen an Ihrem Pkw zu beachten?
36. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
37. F: 2.2.05-005, P: 5
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?
38. F: 2.2.12-104, P: 3
Welchen Mindestabstand von einer Ampel muss ein Fahrzeug beim Halten einhalten, wenn diese durch das Fahrzeug verdeckt würde?
m
39. F: 2.5.01-207, P: 3
Wie können Sie bereits bei der Planung Ihrer Fahrten zum Umweltschutz beitragen?
Indem ich
40. F: 2.1.10-004, P: 3
Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt abgelenkt werden?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo