Fahrschule.de

Test Nr. 627 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.2.03-107, P: 4
Sie fahren auf einer gut ausgebauten Straße, auf der Gegenverkehr ungehindert an Ihnen vorbeifahren kann. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie in jedem Fall anhalten können?
Innerhalb der
2. F: 1.1.02-138-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.2.05-003, P: 4
Sie möchten außerorts Radfahrer oder Fußgänger überholen. Welchen seitlichen Mindestabstand müssen Sie dabei einhalten?
m
4. F: 1.4.40-131, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
5. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
6. F: 1.2.11-111, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-111
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
8. F: 1.1.07-011, P: 4
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Der Mähdrescher
9. F: 1.1.07-155-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-047-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
11. F: 1.4.40-114, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
12. F: 1.2.36-003, P: 4
Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?
13. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
14. F: 1.5.01-007, P: 3
Was soll man beim Tanken beachten?
15. F: 1.3.01-103-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
16. F: 1.1.09-024, P: 4
Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
17. F: 1.1.07-158, P: 4
Mit welchem Verhalten von Radfahrern müssen Sie rechnen?
Radfahrer benutzen
18. F: 1.2.34-008, P: 3
Sie sind an einem Unfall auf einem Parkplatz beteiligt. Es ist geringer Sachschaden entstanden. Alle Beteiligten sehen von einer Information der Polizei ab. Was ist für die Schadensregulierung jetzt hilfreich?
19. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.1.07-020-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
22. F: 2.2.23-055, P: 3
Sie sollten Ihr Helmvisier regelmäßig kontrollieren. Warum sollten Sie es bei Kratzern austauschen?
23. F: 2.7.01-047, P: 3
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?
24. F: 2.2.23-064, P: 3
Welchen Vorteil bietet ein Integralhelm beim Führen eines Kraftrads?
Er schützt meinen Kopf vor
25. F: 2.2.03-009, P: 3
Sie fahren 50 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
26. F: 2.7.01-025, P: 3
Warum neigt das Hinterrad eines Motorrades beim Bremsen eher zum Blockieren als das Vorderrad?
Weil beim Bremsen das Hinterrad
27. F: 2.1.06-013, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.14-008, P: 3
Wie müssen Sie Ihr Kraftrad gegen unbefugte Benutzung sichern?
Ich muss
29. F: 2.6.02-036, P: 3
Wegen einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erfolgt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss das Gutachten oder die Bestätigung
30. F: 2.2.23-057, P: 3
Sie möchten Ihr am Kraftrad befestigtes Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.1.07-114-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-114-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.2.21-114, P: 4
Sie wollen nach einem Kindergeburtstag mehrere kleine Kinder nach Hause bringen. Was ist bei der Beförderung in Ihrem Pkw zu beachten?
33. F: 2.2.23-113, P: 3
Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
34. F: 2.2.17-115, P: 3
Was kann eine falsche Einstellung der manuellen Leuchtweitenregelung zur Folge haben?
35. F: 2.2.15-111, P: 3
Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Während des Abschleppens ist
36. F: 2.6.03-115, P: 3
Sie fahren mit einem Anhänger auf einer Straße mit Schlaglöchern. Ihre Fahrzeugkombination schaukelt sich auf. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss
37. F: 2.6.06-213, P: 3
Wann dürfen Sie in dieser Situation weiter auf dem linken Fahrstreifen verbleiben?
Wenn mein Fahrzeug
38. F: 2.6.03-406, P: 3
Ein einachsiger Anhänger hat eine tatsächliche Gesamtmasse von 600 kg. Wie groß muss die Stützlast mindestens sein?
39. F: 2.7.01-115, P: 3
Wozu neigt ein Pkw mit Hinterradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?
40. F: 2.5.01-121, P: 3
Welche Maßnahme kann zum umweltschonenden Fahren beitragen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo