Fahrschule.de

Test Nr. 637 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
2. F: 1.1.07-167, P: 4
Sie fahren durch einen Tunnel. Welche Besonderheit besteht dabei?
Im Tunnel
3. F: 1.2.26-115, P: 4
Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?
4. F: 1.3.01-048-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.4.42-133, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf das Ende
6. F: 1.3.01-034-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
7. F: 1.3.01-127-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
8. F: 1.1.06-122, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
9. F: 1.1.09-028, P: 4
Warum ist man nach dem Konsum der Droge „Crystal Meth” fahruntauglich?
10. F: 1.2.05-109, P: 4
Welche Fahrzeuge dürfen nur mit besonders großem Seitenabstand überholt werden?
11. F: 1.1.07-168-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-168-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 1.2.37-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.2.10-106, P: 4
Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommen Radfahrer. Wer muss warten?
14. F: 1.2.19-107, P: 3
An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten?
15. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
16. F: 1.4.41-116, P: 2
Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?
17. F: 1.5.01-121, P: 3
Wie können Sie den Reifenverschleiß gering halten?
18. F: 1.1.06-127-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.1.07-166-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
20. F: 1.1.07-176-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-176-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.23-065, P: 3
Was sollten Sie vor Fahrtantritt an Ihrem Zweirad kontrollieren?
22. F: 2.2.15-002, P: 3
Sie sind außerorts wegen eines Defekts mit Ihrem Kraftrad liegen geblieben. Wie sollte der Transport in die Werkstatt erfolgen?
23. F: 2.7.01-067, P: 3
Sie fahren ein Kraftrad mit manuellem Schaltgetriebe. Was müssen Sie tun, um bremsbereit zu sein?
24. F: 2.2.23-050, P: 3
Warum sollen Sie Motorradschutzkleidung tragen, die farblich auffällig ist?
25. F: 2.7.01-049, P: 3
Wo sollte zur Verminderung der Kippgefahr in Kurven ein Mitfahrer auf einem Motorrad mit Beiwagen sitzen?
26. F: 2.1.03-032, P: 4
Sie befahren unerwartet einen geraden Straßenabschnitt mit Rollsplitt. Wie verhalten Sie sich richtig?
27. F: 2.1.06-026-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.23-064, P: 3
Welchen Vorteil bietet ein Integralhelm beim Führen eines Kraftrads?
Er schützt meinen Kopf vor
29. F: 2.6.02-038, P: 3
Nach Umbauten an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erforderlich. Wann muss diese erfolgen?
30. F: 2.2.03-025, P: 3
Sie fahren bei Nebel auf der Autobahn. Ihre Sichtweite beträgt weniger als 50 m. Wie schnell dürfen Sie höchstens fahren?
km/h
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.1.07-015-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-015-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.7.05-108, P: 3
Welche gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe müssen alle Reifen Ihres Pkws am Hauptprofil aufweisen?
mm
33. F: 2.6.03-406, P: 3
Ein einachsiger Anhänger hat eine tatsächliche Gesamtmasse von 600 kg. Wie groß muss die Stützlast mindestens sein?
34. F: 2.2.22-124, P: 3
Sie möchten Ladung transportieren. Was müssen Sie dabei beachten?
35. F: 2.2.15-111, P: 3
Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Während des Abschleppens ist
36. F: 2.2.17-101, P: 3
Wann dürfen Sie auch am Tage Nebelscheinwerfer einschalten?
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch
37. F: 2.5.01-207, P: 3
Wie können Sie bereits bei der Planung Ihrer Fahrten zum Umweltschutz beitragen?
Indem ich
38. F: 2.6.06-104, P: 3
Was gilt beim Betrieb von Fahrzeugen hinsichtlich der Fahrzeughöhe einschließlich der Höhe der Ladung?
Ich muss
39. F: 2.2.21-007, P: 4
Warum ist es gefährlich, wenn Personen auf den hinteren Sitzen die Sicherheitsgurte nicht benutzen?
Bei einem Aufprall
40. F: 2.6.06-213, P: 3
Wann dürfen Sie in dieser Situation weiter auf dem linken Fahrstreifen verbleiben?
Wenn mein Fahrzeug
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo