Fahrschule.de

Test Nr. 642 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.3.01-060-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.3.01-125-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.2.07-116, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.07-116
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.2.37-101, P: 4
Sie wollen bei „Grün” nach links abbiegen; links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?
5. F: 1.1.07-169-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.03-005, P: 4
Auf der Fahrbahn befindet sich Öl. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
7. F: 1.4.41-159, P: 2
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
8. F: 1.2.09-101, P: 4
Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?
9. F: 1.2.09-109, P: 3
Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?
10. F: 1.2.11-108, P: 4
In welchen Fällen dürfen Sie nicht in eine Kreuzung einfahren, obwohl die Ampel „Grün” zeigt?
11. F: 1.1.02-138-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 1.1.07-176-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-176-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.2.19-102, P: 3
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
14. F: 1.4.42-116, P: 3
Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?
15. F: 1.1.06-128, P: 4
In welcher Situation ist das Überholen unzulässig?
Wenn ich den
16. F: 1.1.09-030, P: 4
Was kann die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?
17. F: 1.5.01-133, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch erreichen Sie einen sparsamen Kraftstoffverbrauch?
18. F: 1.1.09-032, P: 4
Was kann der Konsum von Drogen bewirken?
19. F: 1.3.01-007-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.07-019-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.21-004, P: 3
Worauf müssen Sie Ihren Beifahrer vor der Fahrt hinweisen?
Dass er
22. F: 2.7.02-051, P: 3
Wodurch verschlechtert sich die Fahrstabilität eines Motorrads?
23. F: 2.2.22-007, P: 3
Sie führen an Ihrem Motorrad zusätzlich angebrachtes Gepäck mit. Worauf sollten Sie achten?
24. F: 2.7.01-067, P: 3
Sie fahren ein Kraftrad mit manuellem Schaltgetriebe. Was müssen Sie tun, um bremsbereit zu sein?
25. F: 2.2.21-010, P: 3
Welche Auswirkung hat die Mitnahme eines Sozius auf das Fahrverhalten eines Kraftrads?
26. F: 2.6.02-036, P: 3
Wegen einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erfolgt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss das Gutachten oder die Bestätigung
27. F: 2.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
28. F: 2.1.11-016, P: 4
Warum kann das Fahren unter Zeitdruck gefährlich sein?
Weil bei Fahrten unter Zeitdruck häufig
29. F: 2.1.07-015-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-015-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.12-007, P: 3
Wann dürfen Sie Ihr Zweirad auf dem Gehweg parken?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.6.03-120, P: 3
Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse
32. F: 2.2.17-403, P: 3
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
33. F: 2.5.01-207, P: 3
Wie können Sie bereits bei der Planung Ihrer Fahrten zum Umweltschutz beitragen?
Indem ich
34. F: 2.2.15-107, P: 4
Wie müssen Sie nachts ein Fahrzeug sichern, das an einer Stelle liegen geblieben ist, an der es eine Gefahr für den übrigen Verkehr bildet?
35. F: 2.6.06-213, P: 3
Wann dürfen Sie in dieser Situation weiter auf dem linken Fahrstreifen verbleiben?
Wenn mein Fahrzeug
36. F: 2.2.22-109, P: 3
Wie hoch darf eine rote Leuchte, die eine nach hinten hinausragende Ladung kennzeichnet, höchstens über der Fahrbahn angebracht sein?
37. F: 2.1.06-026-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.6.03-406, P: 3
Ein einachsiger Anhänger hat eine tatsächliche Gesamtmasse von 600 kg. Wie groß muss die Stützlast mindestens sein?
39. F: 2.2.22-127, P: 3
Welche Möglichkeit der Ladungssicherung gibt es in einem Pkw?
40. F: 2.7.01-162, P: 3
Wie kann Sie der Aktive Park-Assistent beim Einparken unterstützen?
Der Aktive Park-Assistent
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo