Fahrschule.de

Test Nr. 778 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.1.07-009, P: 5
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
Dass Kinder
2. F: 1.2.37-002-B, P: 4
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.06-131-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.4.41-169, P: 2
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren?
5. F: 1.4.41-001, P: 3
In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?
6. F: 1.3.01-126-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.1.02-123-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
8. F: 1.1.07-020-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
9. F: 1.2.19-109, P: 3
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
10. F: 1.2.05-108, P: 3
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
11. F: 1.2.09-125, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-125
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 1.5.01-010, P: 3
Wo können Altöle, Schmierstoffe und Fahrzeugbatterien einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden?
13. F: 1.2.02-104-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, möchten aber nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
14. F: 1.1.01-003, P: 2
Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren”?
15. F: 1.2.09-019-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
16. F: 1.1.07-158, P: 4
Mit welchem Verhalten von Radfahrern müssen Sie rechnen?
Radfahrer benutzen
17. F: 1.1.10-002, P: 3
Bei welchem körperlichen Anzeichen sollten Sie kein Kraftfahrzeug führen?
18. F: 1.3.01-118-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
19. F: 1.1.02-050-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.3.01-051-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.2.14-010, P: 3
Was ist bei der Benutzung des Seitenständers zu beachten?
22. F: 2.1.08-018, P: 5
Was ist in dieser Situation richtig?
23. F: 2.1.03-031-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
Durch die Verschmutzung der Fahrbahn kann
24. F: 2.1.05-105-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
25. F: 2.7.01-047, P: 3
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?
26. F: 2.1.08-024-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-024-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.2.23-047, P: 3
Welche Beleuchtungen sind zulässig, damit Sie am Tage im Straßenverkehr möglichst frühzeitig gesehen werden?
28. F: 2.7.06-001, P: 3
Welchen Vorteil hat ein Motorrad mit Automatischem Blockierverhinderer (ABV)?
29. F: 2.1.06-017-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-017-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.6.02-038, P: 3
Nach Umbauten an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erforderlich. Wann muss diese erfolgen?
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.1.06-013, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.2.09-101, P: 3
Wie verhalten Sie sich beim Rückwärtsfahren richtig?
Ich schaue nach hinten und
33. F: 2.7.05-108, P: 3
Welche gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe müssen alle Reifen Ihres Pkws am Hauptprofil aufweisen?
mm
34. F: 2.2.13-001, P: 2
Wo müssen Sie zum Parken eine Parkscheibe benutzen?
35. F: 2.2.34-001-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.7.01-045, P: 3
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
37. F: 2.2.17-001, P: 2
Woran können Sie erkennen, ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist?
38. F: 2.2.07-005, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-005
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.7.01-141, P: 4
Sie fahren sehr schnell in eine enge Kurve. Was kann passieren, wenn Sie plötzlich stark bremsen müssen?
Mein Fahrzeug
40. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo