Fahrschule.de

Test Nr. 783 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.3.01-051-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.2.26-010-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
3. F: 1.1.07-165-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-165-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
5. F: 1.4.40-012, P: 3
Vor welcher Gefahr warnt Sie dieses Verkehrszeichen?
6. F: 1.1.01-003, P: 2
Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren”?
7. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
8. F: 1.3.01-127-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
9. F: 1.1.02-005, P: 5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
10. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
11. F: 1.1.03-003, P: 4
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
12. F: 1.2.36-101-B, P: 4
Was gilt hier?
13. F: 1.2.37-009, P: 4
Wo ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild vor dem Abbiegen nach rechts anzuhalten?
14. F: 1.1.07-166-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
15. F: 1.2.09-133-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer muss in dieser Situation blinken?
16. F: 1.3.01-007-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
17. F: 1.4.41-136, P: 2
Was endet hier?
18. F: 1.2.34-004, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.34-004
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.5.01-127, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs reduzieren?
20. F: 1.1.07-152-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.7.01-037, P: 3
Bestehen Unterschiede bei der Blockierneigung der Räder?
22. F: 2.1.02-005-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
23. F: 2.1.08-024-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-024-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.1.08-018, P: 5
Was ist in dieser Situation richtig?
25. F: 2.1.08-005-B, P: 3
Womit müssen Sie hier rechnen?
26. F: 2.2.02-006, P: 3
Sie fahren außerorts auf einer Straße mit drei markierten Fahrstreifen in jeder Fahrtrichtung. Auf dem rechten Fahrstreifen fahren in größeren Abständen einzelne, langsamere Fahrzeuge. Welchen Fahrstreifen dürfen Sie durchgängig befahren?
27. F: 2.1.07-117-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-117-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.23-049, P: 3
Warum ist das Fahren ohne Motorradschutzkleidung riskant?
Es besteht
29. F: 2.6.02-038, P: 3
Nach Umbauten an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erforderlich. Wann muss diese erfolgen?
30. F: 2.7.01-079, P: 3
Was kann bei hoher Geschwindigkeit zum Pendeln eines Motorrads führen?
Das Fahren
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.2.23-035, P: 3
Was ist vorgeschrieben, wenn die Haftpflichtversicherung Ihres Fahrzeugs erloschen ist?
Das Fahrzeug
32. F: 2.7.01-122, P: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachten?
Die zulässige
33. F: 2.7.03-102, P: 2
Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten?
Wenn ich
34. F: 2.2.03-011, P: 2
Sie fahren 50 km/h und haben 1 Sekunde Reaktionszeit. Wie lang ist der Reaktionsweg nach der Faustformel?
m
35. F: 2.7.01-147, P: 3
Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff bestmöglich?
36. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.2.18-014, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-014
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.7.01-066, P: 4
Was ist beim Fahren mit einem Quad zu beachten?
39. F: 2.2.22-129, P: 2
Wie weit darf eine gekennzeichnete Ladung nach hinten über Ihr Fahrzeug hinausragen, wenn Ihre Wegstrecke mehr als 100 km beträgt?
m
40. F: 2.2.09-002-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-002-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo