Fahrschule.de

Test Nr. 792 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.5.01-128, P: 3
Wie können Sie den Lärm verringern, der durch Ihr Kraftfahrzeug verursacht wird?
2. F: 1.1.07-107-B, P: 3
Worauf müssen Sie sich einstellen?
3. F: 1.3.01-130-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.2.02-101-B, P: 3
Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?
5. F: 1.2.09-020-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-020-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
7. F: 1.1.07-143, P: 4
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
8. F: 1.2.09-136-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-136-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.06-104, P: 5
Wann wird ein Überholender gefährdet?
Wenn der Eingeholte
10. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
11. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
12. F: 1.3.01-021-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
13. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 1.2.11-112, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-112
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

15. F: 1.2.12-124, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
16. F: 1.1.09-031, P: 4
Welche Auswirkung kann der Konsum von Cannabisprodukten auf den Fahrer haben?
17. F: 1.4.42-146, P: 4
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
18. F: 1.3.01-016-M-V-4, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
19. F: 1.4.41-024, P: 2
Dieses Verkehrszeichen ist am rechten Fahrbahnrand aufgestellt. Welche Bedeutung hat es?
Es bedeutet
20. F: 1.1.07-157-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-157-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.5.01-018, P: 3
Warum wirkt sich eine umweltbewusste Fahrweise auch günstig auf die Verkehrssicherheit aus?
Weil beim umweltbewussten Fahren
22. F: 2.1.11-201, P: 4
An einer roten Ampel innerorts möchte Sie ein anderer Fahrer offensichtlich zu einem Straßenrennen provozieren. Wie sollten Sie sich verhalten?
23. F: 2.2.03-015, P: 4
Wie lautet die Faustformel, um den Bremsweg einer Gefahrbremsung auf ebener, trockener und asphaltierter Fahrbahn auszurechnen?
24. F: 2.1.06-035-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Die Fahrzeuge vor Ihnen fahren mit etwa 30 km/h. Warum dürfen Sie vor der Kurve nicht überholen?
25. F: 2.2.18-011, P: 4
Auf einer Autobahn mit 3 Fahrstreifen hat sich ein Stau gebildet. Wo ist die Gasse für Rettungsfahrzeuge zu bilden?
26. F: 2.2.23-410, P: 2
Welche Gegenstände dienen der Sicherheit beim Motorradfahren?
27. F: 2.2.23-067, P: 2
Welche Anforderung sollten Motorradstiefel erfüllen?
Geeignete Motorradstiefel
28. F: 2.1.07-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.7.02-033, P: 2
Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache sein?
30. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.6.03-115, P: 3
Sie fahren mit einem Anhänger auf einer Straße mit Schlaglöchern. Ihre Fahrzeugkombination schaukelt sich auf. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss
32. F: 2.1.08-032-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-032-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.2.17-402, P: 4
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
34. F: 2.2.03-018, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Pkw und einem Anhänger außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
km/h
35. F: 2.7.02-020, P: 3
In welchen Fällen ist eine Bremsprobe unerlässlich?
36. F: 2.2.04-106, P: 3
Sie fahren einen schwer beladenen Pkw. Warum sollten Sie einen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten?
Weil sich
37. F: 2.1.05-105-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
38. F: 2.2.14-104, P: 3
Ihr Pkw steht am Fahrbahnrand. Was ist beim Einsteigen richtig?
39. F: 2.7.01-131, P: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Pkw mit Wohnanhänger) beim Abbiegen aus?
Der Wohnanhänger
40. F: 2.1.07-022-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-022-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo