Fahrschule.de

Test Nr. 109 für Klasse AM

Grundfragen für Klasse AM
1. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
2. F: 1.2.01-003, P: 4
Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?
3. F: 1.2.26-009-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie bei derartigen Querungshilfen rechnen?
4. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
5. F: 1.1.02-043-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
6. F: 1.1.03-003, P: 4
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
7. F: 1.1.03-110, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
8. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.2.20-004, P: 3
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
10. F: 1.2.10-005, P: 4
Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?
11. F: 1.2.12-107, P: 3
Wer parkt?
12. F: 1.4.40-144, P: 4
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
13. F: 1.5.01-114, P: 3
Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
14. F: 1.1.07-162-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten ausparken. Wie beurteilen Sie die Situation richtig?
Von hinten kommende
15. F: 1.4.41-161, P: 2
Was gilt in dem Bereich von 15 m vor und hinter diesem Verkehrszeichen?
Ich darf
16. F: 1.1.07-167, P: 4
Sie fahren durch einen Tunnel. Welche Besonderheit besteht dabei?
Im Tunnel
17. F: 1.2.09-017, P: 3
Zwei Fahrzeuge kommen sich auf einer Kreuzung entgegen. Beide Fahrzeuge möchten jeweils nach links abbiegen. In welchem Ausnahmefall müssen sie hintereinander abbiegen?
18. F: 1.3.01-017-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
19. F: 1.3.01-049-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.02-051-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Zusatzfragen für die Klasse AM
21. F: 2.2.07-002, P: 3
Für welche Kraftfahrzeuge gilt innerorts die freie Fahrstreifenwahl?
t zulässiger Gesamtmasse
22. F: 2.1.02-006-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-006-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.5.01-017, P: 3
Wie können Sie beim Betrieb eines Kraftrads unnötigen Lärm vermeiden?
24. F: 2.1.04-103, P: 4
Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?
25. F: 2.4.40-004, P: 3
Wie verhalten Sie sich im Bereich dieser Gefahrstrecke?
26. F: 2.1.03-040, P: 3
Was kann die Sturzgefahr in Kurven erhöhen?
27. F: 2.1.07-024-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-024-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.12-006, P: 3
Worauf müssen Sie beim Parken Ihres Kraftrads achten?
Das geparkte Kraftrad
29. F: 2.1.01-009, P: 3
Warum ist eine vorausschauende Fahrweise für Sie als Kraftradfahrer auf kurvenreichen Strecken besonders wichtig?
30. F: 2.7.01-047, P: 3
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo