Fahrschule.de

Test Nr. 165 für Klasse AM

Grundfragen für Klasse AM
1. F: 1.2.37-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.09-030, P: 4
Was kann die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?
3. F: 1.1.06-111, P: 5
Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
Weil der
4. F: 1.1.02-131, P: 3
Womit müssen Sie rechnen?
5. F: 1.1.07-175-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.09-021, P: 4
Für wen besteht ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen?
7. F: 1.4.41-007, P: 2
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
8. F: 1.3.01-017-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.1.03-110, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
10. F: 1.3.01-018-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
11. F: 1.2.19-109, P: 3
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
12. F: 1.1.07-176-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-176-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
14. F: 1.2.23-001, P: 2
Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
15. F: 1.3.01-130-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.4.41-153, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
17. F: 1.2.20-109-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-109-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.2.37-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.2.12-124, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
20. F: 1.5.01-017, P: 3
In welcher Situation sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Wenn ich
Zusatzfragen für die Klasse AM
21. F: 2.2.37-002, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
22. F: 2.2.23-058, P: 2
Was gehört zur geeigneten Schutzkleidung für Kraftradfahrer?
23. F: 2.1.11-128, P: 4
Welche Gefühle können das Fahrverhalten beeinflussen?
24. F: 2.1.04-103, P: 4
Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?
25. F: 2.7.01-037, P: 3
Bestehen Unterschiede bei der Blockierneigung der Räder?
26. F: 2.7.02-027, P: 2
Warum muss eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden?
27. F: 2.1.04-104, P: 4
Sie erkennen nachts auf einer Landstraße Personen auf Ihrer Fahrbahnseite. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet werden?
Ich vermindere die Geschwindigkeit und
28. F: 2.1.03-032, P: 4
Sie befahren unerwartet einen geraden Straßenabschnitt mit Rollsplitt. Wie verhalten Sie sich richtig?
29. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
30. F: 2.1.07-029, P: 4
Was müssen Sie beim Befahren von schmalen Alleen beachten?
Auf schmalen Alleen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo