Fahrschule.de

Test Nr. 32 für Klasse AM

Grundfragen für Klasse AM
1. F: 1.2.19-113, P: 4
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf einen Bahnübergang,
2. F: 1.1.07-025-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
3. F: 1.2.34-004, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.34-004
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
5. F: 1.4.41-024, P: 2
Dieses Verkehrszeichen ist am rechten Fahrbahnrand aufgestellt. Welche Bedeutung hat es?
Es bedeutet
6. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
7. F: 1.3.01-113, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.5.01-132, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Welches Verhalten belastet die Umwelt?
9. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
11. F: 1.2.22-102, P: 3
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
12. F: 1.3.01-039-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
13. F: 1.2.36-007, P: 3
Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift „STOP POLIZEI”. Für wen gilt dies?
14. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
15. F: 1.1.07-145, P: 4
Während der Fahrt in einem Tunnel haben Sie Ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen. Wie verhalten Sie sich jetzt?
16. F: 1.1.02-135, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren?
Fußgänger können
17. F: 1.2.09-111, P: 4
In welcher Situation ist Wenden besonders gefährlich?
18. F: 1.1.07-156-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.2.09-016, P: 4
Sie möchten nach links abbiegen. Wann müssen Sie auf den nachfolgenden Verkehr achten?
20. F: 1.4.40-148, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Zusatzfragen für die Klasse AM
21. F: 2.2.37-002, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
22. F: 2.1.11-020, P: 3
Während der Fahrt ärgern Sie sich sehr über das Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
23. F: 2.1.07-029, P: 4
Was müssen Sie beim Befahren von schmalen Alleen beachten?
Auf schmalen Alleen
24. F: 2.1.11-119, P: 4
Das Risiko, beim Fahren eines Kraftfahrzeugs einen Unfall zu verursachen, ist zwischen dem 18. und 24. Lebensjahr deutlich erhöht. Welche Ursachen sind dafür häufig von Bedeutung?
25. F: 2.1.04-104, P: 4
Sie erkennen nachts auf einer Landstraße Personen auf Ihrer Fahrbahnseite. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet werden?
Ich vermindere die Geschwindigkeit und
26. F: 2.2.23-061, P: 4
Wie müssen Sie sich gegen Kopfverletzungen schützen?
Durch Tragen
27. F: 2.6.02-039, P: 2
Welche technische Änderung führt bei einem Zweirad im Regelfall zum Erlöschen einer erteilten Betriebserlaubnis?
28. F: 2.7.02-044, P: 2
Wie können Sie einen defekten Blinker erkennen?
29. F: 2.1.06-034-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-034-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.7.01-078, P: 2
Was gilt für die Wirkung der Vorderrad- und Hinterradbremse insbesondere bei höherer Geschwindigkeit?
Die Wirkung
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo