Fahrschule.de

Test Nr. 731 für Klasse AM

Grundfragen für Klasse AM
1. F: 1.1.01-108, P: 4
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
2. F: 1.2.26-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie bei derartigen Querungshilfen rechnen?
3. F: 1.2.03-001, P: 4
Was verlängert den Bremsweg?
4. F: 1.1.07-169-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.4.41-173, P: 2
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Ich muss
7. F: 1.2.20-109-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-109-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.01-001, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
9. F: 1.2.12-110, P: 2
Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?
m
10. F: 1.1.02-129, P: 4
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
11. F: 1.1.07-101, P: 4
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?
12. F: 1.3.01-041-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
13. F: 1.1.05-003, P: 4
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
14. F: 1.5.01-114, P: 3
Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
15. F: 1.2.34-010, P: 4
Sie sind an einem Unfall mit einem Fahrzeug beteiligt, an dem die dargestellte orangefarbene Tafel angebracht ist. Sie sehen, dass aus dem Fahrzeug eine Flüssigkeit austritt. Wie verhalten Sie sich richtig?
16. F: 1.4.40-011, P: 3
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Ich muss
17. F: 1.1.06-127-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
19. F: 1.3.01-034-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
20. F: 1.1.06-131-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse AM
21. F: 2.1.03-041, P: 3
Wie verringern Sie die Sturzgefahr bei nassen Fahrbahnmarkierungen?
22. F: 2.2.23-062, P: 3
Wie wird die ordnungsgemäße Funktion des Rückspiegels am Zweirad sichergestellt?
Der Rückspiegel
23. F: 2.4.42-107, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
24. F: 2.1.06-020-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-020-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.7.02-041, P: 3
Das Auspuffgeräusch ist plötzlich ungewöhnlich laut. Was ist richtig?
26. F: 2.2.12-003, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
27. F: 2.2.23-055, P: 3
Sie sollten Ihr Helmvisier regelmäßig kontrollieren. Warum sollten Sie es bei Kratzern austauschen?
28. F: 2.1.11-015, P: 4
Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
29. F: 2.5.01-017, P: 3
Wie können Sie beim Betrieb eines Kraftrads unnötigen Lärm vermeiden?
30. F: 2.2.12-008, P: 3
Was sollten Sie beim Parken eines Zweirads beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo