Fahrschule.de

Test Nr. 122 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.2.05-110, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie blinken?
2. F: 1.2.22-101, P: 3
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
m
3. F: 1.1.02-050-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.4.41-004, P: 2
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
5. F: 1.1.07-001, P: 3
Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts abbiegen will?
Er wird
6. F: 1.2.09-121, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.4.40-130, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
8. F: 1.1.02-039-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
9. F: 1.3.01-044-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
10. F: 1.5.01-126, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Welche Fahrweise führt innerorts zu einem hohen Kraftstoffverbrauch?
11. F: 1.2.12-107, P: 3
Wer parkt?
12. F: 1.1.06-130, P: 5
Weshalb kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
Weil ich
13. F: 1.1.01-107, P: 4
Welche Anzeichen warnen während der Fahrt vor aufkommender Müdigkeit?
14. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
15. F: 1.2.09-119, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-119
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
17. F: 1.3.01-039-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
18. F: 1.2.09-127, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-127
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
20. F: 1.3.01-041-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse B
21. F: 2.6.03-111, P: 3
Sie möchten einen Anhänger mitführen. Wann müssen zusätzliche Rückspiegel an Ihrem Kraftfahrzeug angebracht werden?
22. F: 2.2.22-108, P: 3
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
23. F: 2.2.04-002, P: 4
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
24. F: 2.1.02-006-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-006-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.07-002, P: 3
Für welche Kraftfahrzeuge gilt innerorts die freie Fahrstreifenwahl?
t zulässiger Gesamtmasse
26. F: 2.2.12-104, P: 3
Welchen Mindestabstand von einer Ampel muss ein Fahrzeug beim Halten einhalten, wenn diese durch das Fahrzeug verdeckt würde?
m
27. F: 2.5.01-107, P: 3
Wie können Sie Kraftstoff sparen?
28. F: 2.7.05-217, P: 3
Welche Folgen kann es haben, wenn die Radbefestigungen nach einem Radwechsel nicht nachgezogen werden?
29. F: 2.6.06-213, P: 3
Wann dürfen Sie in dieser Situation weiter auf dem linken Fahrstreifen verbleiben?
Wenn mein Fahrzeug
30. F: 2.6.03-120, P: 3
Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo