Fahrschule.de

Test Nr. 232 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
2. F: 1.2.19-111, P: 3
Wie müssen Sie sich in dieser Situation verhalten?
Ich muss
3. F: 1.3.01-114-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.1.03-001, P: 3
Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?
5. F: 1.2.05-116, P: 4
Sie fahren ein langsameres Fahrzeug auf einer Landstraße. Wie können Sie schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen?
Durch Ausweichen
6. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
7. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
8. F: 1.2.19-112, P: 3
Wer muss an einem Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts warten?
9. F: 1.3.01-113, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-152-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.4.40-108, P: 2
Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?
12. F: 1.2.19-118-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-118-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.4.41-008, P: 5
Sie nähern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie dort Kinder sehen?
14. F: 1.3.01-038-M-V-4, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
15. F: 1.1.07-136, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-136
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.1.07-148, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-148
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 1.1.07-156-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.2.36-014-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
19. F: 1.5.01-131, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
20. F: 1.2.19-009, P: 4
Die Position der Bahnschranken ändert sich seit längerer Zeit nicht. Wie verhalten Sie sich richtig?
Zusatzfragen für die Klasse B
21. F: 2.2.17-118, P: 3
An Ihrem Pkw ist das automatische Lichtsystem aktiviert. Womit müssen Sie bei den dargestellten Lichtverhältnissen rechnen?
22. F: 2.1.11-128, P: 4
Welche Gefühle können das Fahrverhalten beeinflussen?
23. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
24. F: 2.2.18-101, P: 3
Ihr Fahrzeug ist auf der Autobahn liegen geblieben. Was ist beim Abschleppen zu beachten?
25. F: 2.2.21-105, P: 4
Wie dürfen Sie in Ihrem Pkw ein fünfjähriges Kind mitnehmen?
26. F: 2.7.01-161, P: 3
Sie möchten mit dem dargestellten Kleintransporter (bis 3,5 t) Möbel transportieren. Was müssen Sie im Vergleich zum Führen eines Pkws beachten?
Der Kleintransporter
27. F: 2.1.07-119, P: 3
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn sich ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr vermeiden lässt?
28. F: 2.2.22-132, P: 3
Was ist beim Transport von Pedelecs auf einem Hecktragesystem für die Anhängekupplung zu beachten?
Für das hohe Gewicht der Pedelecs muss
29. F: 2.7.01-163, P: 3
Was kann der Grund dafür sein, dass ein Abbiegeassistent einen Radfahrer nicht zuverlässig erkennt?
30. F: 2.7.05-108, P: 3
Welche gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe müssen alle Reifen Ihres Pkws am Hauptprofil aufweisen?
mm
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo