Fahrschule.de

Test Nr. 309 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.3.01-040-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
2. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
3. F: 1.1.06-106, P: 4
Wann ist das Überholen verboten?
4. F: 1.1.06-111, P: 5
Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
Weil der
5. F: 1.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
6. F: 1.2.09-135-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.5.01-133, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch erreichen Sie einen sparsamen Kraftstoffverbrauch?
8. F: 1.1.04-108, P: 4
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
9. F: 1.4.41-119, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?
10. F: 1.2.12-108, P: 3
Welcher Mindestabstand muss vor einem Fußgängerüberweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?
m
11. F: 1.1.07-125, P: 4
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
12. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
13. F: 1.1.06-128, P: 4
In welcher Situation ist das Überholen unzulässig?
Wenn ich den
14. F: 1.4.42-110, P: 2
Dürfen Sie hier parken?
15. F: 1.2.26-111, P: 5
In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?
16. F: 1.2.12-131, P: 3
Sie suchen nach einer Parkmöglichkeit am rechten Fahrbahnrand. Rechts neben Ihrer Fahrbahn befindet sich kein Radweg. Wie viel Meter vor und hinter einer Kreuzung dürfen Sie nicht parken?
m
17. F: 1.1.07-169-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.1.07-103-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?
19. F: 1.3.01-048-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.3.01-013-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse B
21. F: 2.2.21-114, P: 4
Sie wollen nach einem Kindergeburtstag mehrere kleine Kinder nach Hause bringen. Was ist bei der Beförderung in Ihrem Pkw zu beachten?
22. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
23. F: 2.6.03-113, P: 2
Sie möchten an Ihren Pkw einen Anhänger ankuppeln. Wo können Sie die Angabe über die zulässige Stützlast Ihres Pkws finden?
In der
24. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.7.02-117, P: 2
Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht. Woran kann das liegen?
26. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
27. F: 2.1.06-104-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-104-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
29. F: 2.2.03-110, P: 3
Sie fahren eine Fahrzeugkombination. Diese besteht aus einem Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t und einem Anhänger mit einer 100-km/h-Zulassung. Wie schnell dürfen Sie auf einer Bundesstraße (keine Kraftfahrstraße) höchstens fahren?
km/h
30. F: 2.2.18-104-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie kann ein Spurwechsel-Assistent ohne Lenkeingriff Sie in dieser Situation unterstützen?
Der Assistent
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo