Fahrschule.de

Test Nr. 68 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.3.01-058-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
3. F: 1.2.12-113, P: 2
An Haltestellen darf nur gehalten werden, wenn Busse nicht behindert werden. Wie lange dürfen Sie dort höchstens halten?
Minuten
4. F: 1.5.01-131, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
5. F: 1.4.41-141, P: 4
Sie nähern sich folgender Verkehrszeichen-Kombination. Was ist hier zu beachten?
6. F: 1.1.06-002, P: 5
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
7. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
8. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
9. F: 1.1.09-017, P: 4
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
10. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.2.09-112-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer muss blinken?
12. F: 1.2.11-110-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-110-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.4.41-006, P: 2
In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?
14. F: 1.2.19-114, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-114
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

15. F: 1.2.02-110, P: 2
Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?
Ich beachte
16. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
17. F: 1.3.01-130-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.1.07-167, P: 4
Sie fahren durch einen Tunnel. Welche Besonderheit besteht dabei?
Im Tunnel
19. F: 1.3.01-049-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.2.20-111-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-111-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
21. F: 2.1.08-033-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
22. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
23. F: 2.7.02-107, P: 3
Die Bremse an Ihrem Pkw wirkt stark einseitig. Welche Folgen können beim Bremsen eintreten?
24. F: 2.1.08-005-B, P: 3
Womit müssen Sie hier rechnen?
25. F: 2.7.01-108, P: 3
Sie fahren einen Pkw mit voll beladenem Anhänger ohne eigene Bremse. Was ist richtig?
26. F: 2.1.11-132, P: 4
An einer roten Ampel innerorts möchte Sie ein anderer Fahrer offensichtlich zu einem Straßenrennen provozieren. Wie sollten Sie sich verhalten?
27. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
28. F: 2.5.01-123, P: 3
Welche Pkws, die eine ausgewiesene Umweltzone befahren, unterliegen der Kennzeichnungspflicht mit einer Feinstaub-Plakette?
Pkws mit
29. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
30. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo