Fahrschule.de

Test Nr. 717 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.5.01-132, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Welches Verhalten belastet die Umwelt?
2. F: 1.3.01-038-M-V-6, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.2.11-104, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-104
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
5. F: 1.1.02-128, P: 4
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
6. F: 1.3.01-114-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.2.19-113, P: 4
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf einen Bahnübergang,
8. F: 1.1.02-131, P: 3
Womit müssen Sie rechnen?
9. F: 1.1.05-001, P: 4
Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?
10. F: 1.2.12-113, P: 2
An Haltestellen darf nur gehalten werden, wenn Busse nicht behindert werden. Wie lange dürfen Sie dort höchstens halten?
Minuten
11. F: 1.2.23-001, P: 2
Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
12. F: 1.4.40-112, P: 3
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
13. F: 1.1.07-136, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-136
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 1.2.11-111, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-111
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

15. F: 1.4.41-017, P: 3
Was gilt bei dieser Verkehrszeichenkombination?
Ich muss Vorfahrt gewähren und dabei
16. F: 1.2.05-004, P: 4
Sie möchten innerorts einen Radfahrer überholen. Welchen seitlichen Mindestabstand müssen Sie dabei einhalten?
m
17. F: 1.1.02-052, P: 4
Warum müssen Sie damit rechnen, dass Kinder sich im Straßenverkehr unvorhersehbar verhalten?
Weil Kinder
18. F: 1.1.07-155-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.1.07-168-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-168-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.3.01-040-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse B
21. F: 2.1.03-015, P: 5
Was kann auf nasser Fahrbahn zu Aquaplaning (Wasserglätte) führen?
22. F: 2.7.02-138, P: 3
Sie fahren bei Dunkelheit innerorts. Entgegenkommende Fahrzeugführer warnen Sie mit der Lichthupe. Was kann das in dieser Situation bedeuten?
23. F: 2.7.06-104, P: 4
Welche Vorteile bietet ein Antiblockiersystem (ABS)?
24. F: 2.7.02-109, P: 5
Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?
25. F: 2.1.11-130, P: 4
Ihr Beifahrer möchte mit Ihnen während der Fahrt diskutieren. Wie sollten Sie sich verhalten?
Ich konzentriere mich auf
26. F: 2.7.02-119, P: 2
Woran kann es liegen, wenn die Scheibenwischer nicht mehr sauber wischen?
27. F: 2.2.03-006, P: 3
Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
28. F: 2.4.41-105, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
29. F: 2.2.05-017, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.4.41-102, P: 2
Welches Verkehrszeichen bezieht sich auf die zulässige Gesamtmasse?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo