Fahrschule.de

Test Nr. 739 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.2.09-120, P: 4
Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
2. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
3. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
4. F: 1.3.01-042-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.3.01-119, P: 5
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
6. F: 1.1.06-131-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
8. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
9. F: 1.2.34-106, P: 3
Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?
10. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
11. F: 1.2.26-119-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
12. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
13. F: 1.4.40-156, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?
14. F: 1.2.03-102, P: 4
Sie verdoppeln Ihre Geschwindigkeit. Wie verändert sich der Bremsweg?
mal so lang
15. F: 1.2.19-110, P: 3
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
16. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
17. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
18. F: 1.5.01-121, P: 3
Wie können Sie den Reifenverschleiß gering halten?
19. F: 1.3.01-058-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
20. F: 1.4.41-017, P: 3
Was gilt bei dieser Verkehrszeichenkombination?
Ich muss Vorfahrt gewähren und dabei
Zusatzfragen für die Klasse B
21. F: 2.4.41-104, P: 2
Für welche Fahrzeuge ist das Befahren einer so beschilderten Straße verboten?
Für Fahrzeuge, deren
22. F: 2.1.07-113-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
24. F: 2.1.07-208, P: 3
Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Reaktionsweg entsprechend der Faustformel?
25. F: 2.2.22-108, P: 3
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
26. F: 2.2.23-036, P: 2
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
27. F: 2.7.01-110, P: 3
Sie wollen mit einem Automatik-Pkw (hydraulischer Wandler) losfahren. Was müssen Sie wissen?
28. F: 2.2.07-009, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-009
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.1.07-015-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-015-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.5.01-129, P: 3
Ihr Pkw ist mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Welchen Vorteil bietet die Nutzung dieses Fahrzeugsystems für den Umweltschutz?
Die Start-Stopp-Automatik reduziert
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo