Fahrschule.de

Test Nr. 131 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.2.02-104-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, möchten aber nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
2. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
3. F: 1.2.07-116, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.07-116
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.06-122, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
5. F: 1.1.07-164-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.3.01-035-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.3.01-047-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
8. F: 1.4.41-115, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?
9. F: 1.1.06-127-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.2.05-108, P: 3
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
11. F: 1.2.19-104, P: 3
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?
12. F: 1.1.07-167, P: 4
Sie fahren durch einen Tunnel. Welche Besonderheit besteht dabei?
Im Tunnel
13. F: 1.2.22-104, P: 4
Was kann schon durch eine 20 %ige Überladung eintreten?
14. F: 1.4.42-107, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
15. F: 1.2.19-113, P: 4
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf einen Bahnübergang,
16. F: 1.1.07-154, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt richtig?
17. F: 1.5.01-128, P: 3
Wie können Sie den Lärm verringern, der durch Ihr Kraftfahrzeug verursacht wird?
18. F: 1.1.07-173, P: 3
Während der Fahrt überquert vor Ihrem Fahrzeug ein Reh die Fahrbahn. Was sollten Sie beachten?
19. F: 1.1.07-175-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.3.01-021-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.1.01-004, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
22. F: 2.7.01-066, P: 4
Was ist beim Fahren mit einem Quad zu beachten?
23. F: 2.1.03-104, P: 4
Es fängt an zu regnen. Warum müssen Sie den Sicherheitsabstand sofort vergrößern?
24. F: 2.6.03-408, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Hinter dieser Zugmaschine möchten Sie einen zulassungsfreien Anhänger mitführen. Was müssen Sie dabei beachten?
25. F: 2.2.09-407, P: 4
Sie kommen mit einer Zugmaschine von der Feldarbeit und möchten in eine Straße einbiegen. Was sollen Sie zur Vermeidung gefährlicher Situationen beachten?
26. F: 2.7.05-101, P: 2
Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?
27. F: 2.4.41-201, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?
28. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
29. F: 2.1.01-103, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen?
30. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo