Fahrschule.de

Test Nr. 220 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.2.20-109-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-109-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.4.40-116, P: 2
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
4. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
5. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
6. F: 1.2.37-002-B, P: 4
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
8. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
9. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
10. F: 1.2.19-102, P: 3
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
11. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
12. F: 1.3.01-016-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
13. F: 1.4.42-104, P: 3
Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?
14. F: 1.2.12-121-M-VS-1, P: 2    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer parkt falsch?
15. F: 1.1.02-029, P: 4
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
16. F: 1.1.09-021, P: 4
Für wen besteht ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen?
17. F: 1.5.01-014, P: 3
Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
Die Verwendung von
18. F: 1.2.09-127, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-127
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.3.01-117-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss
20. F: 1.1.02-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.7.07-327, P: 3
Die Zuggabel eines Deichselanhängers soll in Kupplungshöhe des heranfahrenden Zugfahrzeugs gehalten werden. Wodurch sollte dies geschehen?
Durch die
22. F: 2.6.06-404, P: 3
Wie lang darf der Zug mit Ladung höchstens sein?
m
23. F: 2.1.03-106, P: 4
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
24. F: 2.2.32-403, P: 3
Sie haben mit Ihrem landwirtschaftlichen Fahrzeug öffentlichen Verkehrsraum verschmutzt. Der Verkehr wird dadurch gefährdet oder erschwert. Was müssen Sie tun?
Ich muss
25. F: 2.2.22-108, P: 3
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
26. F: 2.4.41-106, P: 3
Durch welche Fahrzeuge können bei Missachtung dieses Verkehrszeichens schwere Unfälle entstehen?
Durch Fahrzeuge mit folgenden Abmessungen einschließlich Ladung:
27. F: 2.2.17-404, P: 4
Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?
28. F: 2.7.07-328, P: 3
Wie sollten Sie den Verschleißzustand an der Zuggabel oder dem Drehkranz an einem Deichselanhänger überprüfen?
29. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
30. F: 2.6.03-408, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Hinter dieser Zugmaschine möchten Sie einen zulassungsfreien Anhänger mitführen. Was müssen Sie dabei beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo