Fahrschule.de

Test Nr. 328 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.2.34-110, P: 3
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss
2. F: 1.2.20-004, P: 3
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
3. F: 1.3.01-039-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
4. F: 1.1.02-119, P: 5
Wie sollten Sie sich verhalten?
5. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
6. F: 1.4.40-118, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
7. F: 1.3.01-001, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
8. F: 1.1.05-002, P: 4
Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?
9. F: 1.1.07-101, P: 4
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?
10. F: 1.1.03-114-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
11. F: 1.2.09-121, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
12. F: 1.3.01-040-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
13. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
14. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
15. F: 1.4.41-007, P: 2
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
16. F: 1.5.01-114, P: 3
Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
17. F: 1.1.01-110, P: 4
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
18. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
19. F: 1.1.07-155-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.2.19-009, P: 4
Die Position der Bahnschranken ändert sich seit längerer Zeit nicht. Wie verhalten Sie sich richtig?
Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.7.03-213, P: 2
Wann können Sie die Differenzialsperre einschalten, ohne dass dadurch Schäden am Kraftfahrzeug zu erwarten sind?
Wenn mein Kraftfahrzeug
22. F: 2.2.22-201, P: 2
Welche Warntafel ist richtig angebracht?
23. F: 2.2.09-407, P: 4
Sie kommen mit einer Zugmaschine von der Feldarbeit und möchten in eine Straße einbiegen. Was sollen Sie zur Vermeidung gefährlicher Situationen beachten?
24. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
25. F: 2.6.02-403, P: 2
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein landwirtschaftlicher Anhänger zulassungsfrei bleibt?
26. F: 2.2.09-405, P: 4
Sie haben an Ihrer Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Heuwender angebaut. Wer kann dadurch beim Linksabbiegen gefährdet werden?
27. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
28. F: 2.4.41-107, P: 2
Mit welchen Fahrzeugen dürfen Sie eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?
29. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
30. F: 2.2.09-005-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-005-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo