Fahrschule.de

Test Nr. 392 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
2. F: 1.2.09-111, P: 4
In welcher Situation ist Wenden besonders gefährlich?
3. F: 1.1.05-003, P: 4
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
4. F: 1.1.07-161-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-161-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.4.42-146, P: 4
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
6. F: 1.1.04-103-B, P: 4
Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?
7. F: 1.1.02-122, P: 4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
8. F: 1.1.04-108, P: 4
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
9. F: 1.1.07-101, P: 4
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?
10. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
11. F: 1.1.07-014-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie rechnen?
12. F: 1.2.09-120, P: 4
Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
13. F: 1.2.11-007-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten geradeaus weiterfahren. Was ist in dieser Situation richtig?
14. F: 1.3.01-044-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
15. F: 1.4.41-007, P: 2
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
16. F: 1.1.07-154, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt richtig?
17. F: 1.3.01-040-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
18. F: 1.5.01-125, P: 3
Was ist eine Voraussetzung für umweltschonendes und energiesparendes Fahren?
19. F: 1.2.12-131, P: 3
Sie suchen nach einer Parkmöglichkeit am rechten Fahrbahnrand. Rechts neben Ihrer Fahrbahn befindet sich kein Radweg. Wie viel Meter vor und hinter einer Kreuzung dürfen Sie nicht parken?
m
20. F: 1.2.34-008, P: 3
Sie sind an einem Unfall auf einem Parkplatz beteiligt. Es ist geringer Sachschaden entstanden. Alle Beteiligten sehen von einer Information der Polizei ab. Was ist für die Schadensregulierung jetzt hilfreich?
Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.1.03-106, P: 4
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
22. F: 2.7.02-050, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Fahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Kühlmitteltemperatur. Was kann die Ursache dafür sein?
23. F: 2.1.03-105, P: 4
Sie fahren außerorts bei dichtem Nebel auf einer Bundesstraße. Dürfen Sie auf der Fahrbahnmitte ständig über der Leitlinie fahren?
24. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
25. F: 2.1.04-102, P: 4
Bei Dunkelheit und Regen kommen Ihnen auf einer Landstraße Fahrzeuge mit Abblendlicht entgegen. Was müssen Sie berücksichtigen?
26. F: 2.2.17-010, P: 2
Die hinteren Beleuchtungseinrichtungen Ihres Kraftfahrzeugs sind verdeckt. Was ist zu tun?
Ein Leuchtenträger mit allen hinteren Beleuchtungseinrichtungen ist
27. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
28. F: 2.4.41-201, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?
29. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
30. F: 2.1.06-020-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-020-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo