Fahrschule.de

Test Nr. 633 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
2. F: 1.2.19-002, P: 3
Wann müssen Sie vor einem Bahnübergang warten?
3. F: 1.1.07-025-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
4. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
5. F: 1.2.26-119-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
6. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
7. F: 1.2.12-106, P: 3
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
8. F: 1.1.03-114-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
9. F: 1.2.09-119, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-119
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.2.20-004, P: 3
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
11. F: 1.4.42-135, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
12. F: 1.2.09-022-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten hier nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
13. F: 1.4.41-131, P: 3
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
14. F: 1.5.01-124, P: 3
Sie fahren zur Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr. Welche Auswirkung hat das Fahren im Stop-and-go-Verkehr?
Mein Fahrzeug
15. F: 1.1.07-152-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-3
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.1.09-032, P: 4
Was kann der Konsum von Drogen bewirken?
17. F: 1.1.09-033, P: 4
Bei welcher Substanz kann der Konsum vor oder während der Fahrt zu Fahruntüchtigkeit führen?
18. F: 1.3.01-129-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
19. F: 1.3.01-041-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
20. F: 1.1.02-138-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.2.17-403, P: 3
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
22. F: 2.2.09-405, P: 4
Sie haben an Ihrer Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Heuwender angebaut. Wer kann dadurch beim Linksabbiegen gefährdet werden?
23. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
24. F: 2.1.03-104, P: 4
Es fängt an zu regnen. Warum müssen Sie den Sicherheitsabstand sofort vergrößern?
25. F: 2.2.12-003, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
26. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
27. F: 2.2.32-102, P: 3
Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern?
Je nach Situation
28. F: 2.6.03-308, P: 3
Sie möchten einen Anhänger mitführen. Was müssen Sie hinsichtlich der elektrischen Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachten?
29. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
30. F: 2.6.03-408, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Hinter dieser Zugmaschine möchten Sie einen zulassungsfreien Anhänger mitführen. Was müssen Sie dabei beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo