Fahrschule.de

Test Nr. 686 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.1.05-107-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie hier rechnen?
2. F: 1.1.02-052, P: 4
Warum müssen Sie damit rechnen, dass Kinder sich im Straßenverkehr unvorhersehbar verhalten?
Weil Kinder
3. F: 1.3.01-112, P: 5
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
4. F: 1.4.41-027, P: 2
Wann dürfen Sie hier halten?
5. F: 1.1.07-020-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
6. F: 1.2.11-103-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich richtig?
7. F: 1.1.09-019, P: 4
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
8. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
9. F: 1.2.12-133, P: 3
Sie suchen nach einer Parkmöglichkeit am rechten Fahrbahnrand. Rechts neben der Fahrbahn befindet sich ein Radweg. Wie viel Meter vor einer Kreuzung oder vor einer Einmündung dürfen Sie nicht parken?
m
10. F: 1.1.06-114, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-114
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.2.37-022-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-022-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
13. F: 1.2.22-101, P: 3
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
m
14. F: 1.4.40-143, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
15. F: 1.1.07-155-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.5.01-006, P: 4
Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?
Bis zu
17. F: 1.3.01-060-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
18. F: 1.2.34-008, P: 3
Sie sind an einem Unfall auf einem Parkplatz beteiligt. Es ist geringer Sachschaden entstanden. Alle Beteiligten sehen von einer Information der Polizei ab. Was ist für die Schadensregulierung jetzt hilfreich?
19. F: 1.3.01-016-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.2.05-126-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.05-126-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.7.03-213, P: 2
Wann können Sie die Differenzialsperre einschalten, ohne dass dadurch Schäden am Kraftfahrzeug zu erwarten sind?
Wenn mein Kraftfahrzeug
22. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
23. F: 2.7.01-124, P: 4
Welche gefährlichen Mängel können an einem auflaufgebremsten Anhänger nach längerer Standzeit vorhanden sein?
24. F: 2.1.03-104, P: 4
Es fängt an zu regnen. Warum müssen Sie den Sicherheitsabstand sofort vergrößern?
25. F: 2.2.15-107, P: 4
Wie müssen Sie nachts ein Fahrzeug sichern, das an einer Stelle liegen geblieben ist, an der es eine Gefahr für den übrigen Verkehr bildet?
26. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
27. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
28. F: 2.2.23-053, P: 2
Welche Änderung müssen Sie als Fahrzeughalter der zuständigen Zulassungsbehörde unverzüglich melden?
Eine Änderung
29. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
30. F: 2.8.01-014, P: 3
Ein Fahrerlaubnisbewerber übt das praktische Fahren ohne Fahrlehrer im öffentlichen Verkehrsraum. Womit muss er rechnen, wenn er von der Polizei kontrolliert wird?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo