Fahrschule.de

Test Nr. 778 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.3.01-112, P: 5
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
2. F: 1.1.07-155-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
4. F: 1.4.40-154, P: 2
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
5. F: 1.2.07-001, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
6. F: 1.1.05-003, P: 4
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
7. F: 1.2.37-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.02-125-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
9. F: 1.1.02-039-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.2.12-132, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
11. F: 1.3.01-018-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
12. F: 1.1.02-048-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
13. F: 1.4.41-033, P: 3
Welches Verkehrszeichen verbietet Ihnen das Einfahren in den beschilderten Bereich?
14. F: 1.5.01-127, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs reduzieren?
15. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
16. F: 1.1.07-125, P: 4
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
17. F: 1.1.07-173, P: 3
Während der Fahrt überquert vor Ihrem Fahrzeug ein Reh die Fahrbahn. Was sollten Sie beachten?
18. F: 1.2.11-105, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-105
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.2.17-102, P: 3
Wie kann verhindert werden, dass der Gegenverkehr mit dem Abblendlicht geblendet wird?
20. F: 1.3.01-044-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.2.22-303, P: 3
Wann muss ein angebautes Arbeitsgerät mit rot-weißen Warntafeln kenntlich gemacht werden?
22. F: 2.1.03-107, P: 3
Wie können Sie ausreichende Sicht durch die Frontscheibe erhalten?
23. F: 2.1.03-103, P: 4
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn es nach längerer Trockenheit anfängt zu regnen?
24. F: 2.2.17-111, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?
25. F: 2.2.22-111, P: 3
Bis zu welcher Höhe darf die Ladung nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen?
m
26. F: 2.2.32-101, P: 3
Sie fahren aus unbefestigtem Gelände (z.B. Acker, Baustelle) auf eine öffentliche Straße und verschmutzen diese erheblich. Wer ist für die Beseitigung dieses Verkehrshindernisses verantwortlich?
27. F: 2.2.32-102, P: 3
Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern?
Je nach Situation
28. F: 2.7.01-120, P: 4
Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?
29. F: 2.6.03-308, P: 3
Sie möchten einen Anhänger mitführen. Was müssen Sie hinsichtlich der elektrischen Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachten?
30. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo