Fahrschule.de

Test Nr. 788 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.2.04-101, P: 5
Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?
2. F: 1.2.26-116, P: 5
Sie fahren auf einer Straße mit zwei Fahrstreifen in einer Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Vor einem ca. 30 m entfernten Fußgängerüberweg hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Wie verhalten Sie sich?
3. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
4. F: 1.1.07-170, P: 4
Sie befahren einen Straßenabschnitt, für den ein Stau gemeldet wurde. Wie verhalten Sie sich richtig?
5. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
6. F: 1.2.12-126-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer hält falsch?
7. F: 1.2.19-117, P: 3
Sie möchten einen Bahnübergang mit geöffneten Schranken überqueren. Was ist richtig?
8. F: 1.2.22-102, P: 3
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
9. F: 1.1.02-028, P: 4
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
11. F: 1.5.01-130, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?
12. F: 1.4.40-108, P: 2
Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?
13. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
14. F: 1.1.02-029, P: 4
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
15. F: 1.2.10-105, P: 4
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommen Radfahrer. Wer muss warten?
16. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
17. F: 1.1.06-131-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.4.40-131, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
19. F: 1.3.01-042-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.3.01-039-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.2.23-402, P: 2
Sie haben an Ihre Zugmaschine Zwillingsreifen montiert. Was müssen Sie beachten?
22. F: 2.4.42-109-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
23. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
24. F: 2.7.01-120, P: 4
Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?
25. F: 2.2.09-402, P: 4
Sie haben an Ihre Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Pflug montiert. Worauf müssen Sie beim Abbiegen nach rechts achten?
26. F: 2.2.12-102, P: 2
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
t
27. F: 2.4.41-201, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?
28. F: 2.7.01-124, P: 4
Welche gefährlichen Mängel können an einem auflaufgebremsten Anhänger nach längerer Standzeit vorhanden sein?
29. F: 2.1.06-020-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-020-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.7.08-212, P: 2
Was ist beim Abschmieren eines Fahrzeugs zu beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo