Fahrschule.de

Test Nr. 239 für Klasse Mofa

Grundfragen für Klasse Mofa
1. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
2. F: 1.2.36-007, P: 3
Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift „STOP POLIZEI”. Für wen gilt dies?
3. F: 1.4.42-012, P: 3
Bei welchem Verkehrszeichen haben Sie an der nächsten Kreuzung grundsätzlich Vorfahrt?
4. F: 1.3.01-001, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
5. F: 1.3.01-058-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
6. F: 1.2.34-006, P: 3
Sie sind an einem Unfall beteiligt. Welches Dokument müssen Sie anderen Unfallbeteiligten auf Verlangen vorweisen?
7. F: 1.1.02-042-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
8. F: 1.2.19-008, P: 3
An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzzeichen „Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang”. Was haben Sie zu beachten?
9. F: 1.3.01-035-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.4.40-012, P: 3
Vor welcher Gefahr warnt Sie dieses Verkehrszeichen?
11. F: 1.2.23-002, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
12. F: 1.5.01-006, P: 4
Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?
Bis zu
13. F: 1.4.40-011, P: 3
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Ich muss
14. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
15. F: 1.4.41-033, P: 3
Welches Verkehrszeichen verbietet Ihnen das Einfahren in den beschilderten Bereich?
Zusatzfragen für die Klasse Mofa
16. F: 2.2.23-069, P: 4
Sie fahren ein Mofa mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Wie müssen Sie sich vor Kopfverletzungen schützen?
Ich muss meinen Kopf
17. F: 2.6.02-012, P: 2
Wie alt müssen Sie mindestens sein, um ein Mofa fahren zu dürfen?
Jahre
18. F: 2.2.12-008, P: 3
Was sollten Sie beim Parken eines Zweirads beachten?
19. F: 2.2.02-002, P: 3
Dürfen Sie mit Ihrem Mofa einen Gehweg benutzen?
20. F: 2.2.23-049, P: 3
Warum ist das Fahren ohne Motorradschutzkleidung riskant?
Es besteht
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo