Fahrschule.de

Test Nr. 118 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.1.01-001, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
2. F: 1.1.02-129, P: 4
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
3. F: 1.1.07-157-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-157-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.09-006, P: 4
Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?
5. F: 1.4.41-028-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt an dieser Kreuzung?
Ich darf vorsichtig
6. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
8. F: 1.2.09-138-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-138-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.3.01-130-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.2.20-111-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-111-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.1.02-005, P: 5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
12. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
13. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
14. F: 1.2.37-021, P: 3
Was gilt an dieser ampelgeregelten Kreuzung mit Zusatzzeichen?
An dieser Kreuzung
15. F: 1.2.16-101, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?
16. F: 1.4.41-119, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?
17. F: 1.3.01-127-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
18. F: 1.2.09-127, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-127
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.5.01-016, P: 3
Wozu kann eine regelmäßige Fahrzeugwartung beitragen?
20. F: 1.1.07-169-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
22. F: 2.2.23-054, P: 2
Sie sind neuer Halter eines zugelassenen Fahrzeugs. Was müssen Sie tun?
Ich muss
23. F: 2.2.09-403, P: 4
Sie haben an Ihre Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Pflug angebaut. Wer kann dadurch beim Rechtsabbiegen gefährdet werden?
24. F: 2.1.01-004, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
25. F: 2.2.09-405, P: 4
Sie haben an Ihrer Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Heuwender angebaut. Wer kann dadurch beim Linksabbiegen gefährdet werden?
26. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
27. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
28. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
29. F: 2.7.02-050, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Fahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Kühlmitteltemperatur. Was kann die Ursache dafür sein?
30. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo