Fahrschule.de

Test Nr. 335 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.4.40-006, P: 5
Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?
2. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
3. F: 1.2.05-108, P: 3
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
4. F: 1.3.01-060-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
6. F: 1.1.07-165-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-165-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.09-133-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer muss in dieser Situation blinken?
8. F: 1.2.34-110, P: 3
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss
9. F: 1.2.19-107, P: 3
An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten?
10. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
11. F: 1.1.02-131, P: 3
Womit müssen Sie rechnen?
12. F: 1.1.07-009, P: 5
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
Dass Kinder
13. F: 1.1.02-048-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
14. F: 1.5.01-131, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
15. F: 1.4.42-125, P: 2
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
16. F: 1.2.09-126, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-126
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 1.3.01-013-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
18. F: 1.1.02-138-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 1.1.07-174-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-174-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.2.20-109-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-109-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.6.01-209, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Ihr Fahrzeug zur nächsten Sicherheitsprüfung vorgeführt werden muss?
22. F: 2.7.01-124, P: 4
Welche gefährlichen Mängel können an einem auflaufgebremsten Anhänger nach längerer Standzeit vorhanden sein?
23. F: 2.1.01-004, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
24. F: 2.1.02-002, P: 4
Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn. Wann ist ein Zusammenprall trotz Gefahrbremsung unvermeidbar?
Bei einer Geschwindigkeit von
25. F: 2.7.01-120, P: 4
Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?
26. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
27. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
28. F: 2.6.03-001, P: 4
Was ist beim Rückwärtsfahren mit einer Fahrzeugkombination richtig, wenn die Sicht nach hinten beeinträchtigt ist?
29. F: 2.6.06-308, P: 2
Wie ermitteln Sie die zulässige Zuggesamtmasse einer Fahrzeugkombination bestehend aus einem Zugfahrzeug mit Starrdeichselanhänger?
Zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs plus
30. F: 2.4.41-401, P: 2
Für welche Kraftfahrzeuge ist das Befahren einer so gekennzeichneten Straße verboten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo