Fahrschule.de

Test Nr. 40 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.1.07-023, P: 3
Was sollten Sie bei Elektrofahrrädern (E-Bikes) im Straßenverkehr beachten?
E-Bikes können
2. F: 1.1.02-039-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
3. F: 1.2.37-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.3.01-125-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.09-024, P: 4
Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
6. F: 1.1.02-128, P: 4
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
7. F: 1.2.19-105, P: 3
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?
8. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
9. F: 1.5.01-017, P: 3
In welcher Situation sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Wenn ich
10. F: 1.1.07-011, P: 4
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Der Mähdrescher
11. F: 1.3.01-046-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
12. F: 1.2.12-124, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
13. F: 1.1.07-118, P: 4
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
14. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
15. F: 1.4.40-131, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
16. F: 1.4.42-136, P: 4
Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
17. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
18. F: 1.2.11-006, P: 4
Welche Bereiche im Straßenverkehrsraum müssen bei stockendem Verkehr frei gehalten werden?
19. F: 1.1.07-160-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-160-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.2.09-137-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-137-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.4.41-203, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen hier nicht überholen?
22. F: 2.2.21-401, P: 3
Wie dürfen auf landwirtschaftlich eingesetzten Anhängern Personen mitgenommen werden?
23. F: 2.7.07-326, P: 3
Wie viel Längsspiel darf die Zugstange der Anhängekupplung haben?
24. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
25. F: 2.2.37-003, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
26. F: 2.7.07-324, P: 3
Der Kupplungsbolzen Ihrer Anhängekupplung hat im Neuzustand 38 mm Durchmesser. Was müssen Sie bei Verschleiß beachten?
27. F: 2.5.01-202, P: 3
Wodurch können Sie unnötigen Lärm vermeiden?
28. F: 2.6.06-404, P: 3
Wie lang darf der Zug mit Ladung höchstens sein?
m
29. F: 2.7.01-128, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
Eine geeignete Person
30. F: 2.6.03-409, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Wie viele Anhänger mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h dürfen Sie höchstens mitführen?
Anhänger
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo