Fahrschule.de

Test Nr. 553 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.2.12-131, P: 3
Sie suchen nach einer Parkmöglichkeit am rechten Fahrbahnrand. Rechts neben Ihrer Fahrbahn befindet sich kein Radweg. Wie viel Meter vor und hinter einer Kreuzung dürfen Sie nicht parken?
m
2. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.07-158, P: 4
Mit welchem Verhalten von Radfahrern müssen Sie rechnen?
Radfahrer benutzen
4. F: 1.1.04-110, P: 4
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
5. F: 1.4.41-170, P: 3
Ihr Fahrstreifen ist mit diesem Verkehrszeichen gekennzeichnet. Was müssen Sie beachten?
6. F: 1.2.03-101, P: 3
Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?
km/h
7. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
8. F: 1.1.07-167, P: 4
Sie fahren durch einen Tunnel. Welche Besonderheit besteht dabei?
Im Tunnel
9. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
10. F: 1.2.09-125, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-125
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.1.07-142, P: 3
Auf einer stark befahrenen Straße mit mehreren Fahrstreifen haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. Sie möchten nun stattdessen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?
12. F: 1.2.12-133, P: 3
Sie suchen nach einer Parkmöglichkeit am rechten Fahrbahnrand. Rechts neben der Fahrbahn befindet sich ein Radweg. Wie viel Meter vor einer Kreuzung oder vor einer Einmündung dürfen Sie nicht parken?
m
13. F: 1.3.01-050-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
14. F: 1.2.09-021-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten den Kreisverkehr an dieser Ausfahrt verlassen. Was ist richtig?
15. F: 1.4.42-102, P: 3
Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?
16. F: 1.2.34-109, P: 4
Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?
17. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
18. F: 1.5.01-118, P: 3
Warum ist die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft?
Weil diese Öle
19. F: 1.3.01-016-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.07-164-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.1.01-004, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
22. F: 2.7.02-302, P: 3
Welche Auswirkung hat ein Bruch der Vorratsleitung zum Anhänger bei einer Zweileitungs-Bremsanlage?
Das Anhängerbremsventil
23. F: 2.2.32-401, P: 3
Was müssen Sie tun, um Fahrbahnverschmutzungen zu vermeiden?
24. F: 2.1.03-105, P: 4
Sie fahren außerorts bei dichtem Nebel auf einer Bundesstraße. Dürfen Sie auf der Fahrbahnmitte ständig über der Leitlinie fahren?
25. F: 2.2.22-108, P: 3
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
26. F: 2.2.22-111, P: 3
Bis zu welcher Höhe darf die Ladung nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen?
m
27. F: 2.6.06-404, P: 3
Wie lang darf der Zug mit Ladung höchstens sein?
m
28. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
29. F: 2.4.41-108, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
30. F: 2.8.01-014, P: 3
Ein Fahrerlaubnisbewerber übt das praktische Fahren ohne Fahrlehrer im öffentlichen Verkehrsraum. Womit muss er rechnen, wenn er von der Polizei kontrolliert wird?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo